Jetzt erst nach 90 Tagen gelöscht
Veraltete Apps: Apple verlängert „Schonzeit“ für Entwickler
Offenbar in Reaktion auf die Proteste von Entwicklern hat Apple erläutert, aufgrund welcher Kriterien nicht mehr aktualisierte Apps aus dem Angebot des App Store entfernt werden. Zudem gibt Apple den Entwicklern nun auch mehr Zeit, um für den Verbleib der Anwendungen im App Store erforderliche Anpassungen durchzuführen.
Das Thema hat im vergangenen Monat für Aufmerksamkeit gesorgt, nachdem Apple damit begonnen hat, gezielt Anwendungen aus dem Angebot des App Store zu entfernen, die längere Zeit nicht mehr aktualisiert wurden. Die Kritik der Entwickler betraf vor allem die Tatsache, dass in diesem Zusammenhang auch abgeschlossene aber weiterhin gefragte Projekte wie etwa klassische iPhone-Spiele auf der Abschussliste stünden.
Apple: „Maßnahme zur Verbesserung von Qualität und Sicherheit“
Apple sah sich in Anbetracht dessen jetzt dazu veranlasst, die hier zugrunde liegenden Richtlinien zu verdeutlichen und das Vorhaben als Maßnahme zur Verbesserung der Gesamtqualität des App-Store-Angebots zu beschreiben. In einer Mitteilung an Entwickler erläutert Apple zunächst, dass man auf diese Weise quasi die Spreu vom Weizen trennen und für mehr Übersicht im Angebot des App Store sorgen wolle. Gleichermaßen trage diese Maßnahme dazu bei, die Sicherheit und den Schutz der Privatsphäre von iPhone-Besitzern zu verbessern sowie darüber hinaus für ein grundsätzlich besseres Nutzererlebnis zu sorgen.
Von der Regelung betroffen sind laut Apple nur Apps, die innerhalb der letzten drei Jahre nicht aktualisiert wurden und zudem innerhalb einer Zeitspanne von zwölf Monaten gar nicht oder nur extrem selten geladen wurden. Die Entwickler solcher Anwendungen erhalten dann eine Nachricht und haben statt bislang 30 nun bis zu 90 Tage Zeit, um die entsprechenden Anwendungen zu aktualisieren.
Anwender, die bereits eine der betroffenen Apps geladen haben, sollen von den Maßnahmen nicht betroffen sein. Apple zufolge lassen sich die Apps auch dann weiterhin nutzen, wenn sie aus dem App Store entfernt wurden – zumindest, wenn sich die Apps auf den Geräten der Anwender befinden, ein erneuter Download ist dann offenbar nicht möglich.