Störungen dauern an
App-Bibliothek Onleihe nach Hacker-Angriff teils lahmgelegt
Wer derzeit einen Blick auf die Bewertungen der Onleihe-App wirft, sieht jede Menge aktuelle Beschwerden die Funktion der Anwendung betreffend. Hintergrund ist ein größerer Systemausfall – ganz offensichtlich in Folge eines bereits vor zwei Wochen erfolgten Cyber-Angriffs auf das Onlineangebot des Dienstleisters ekz.bibliotheksservice.
Während auf der Informationsseite bei Onleihe lediglich von einem Prozessfehler die Rede ist, nennt ekz einen „Cyber-Angriff“ als Ursache für die offenbar alle Geschäftsbereiche betreffenden Störungen. Die damit zusammenhängend genannten Details lassen einen Erpressungsversuch zumindest wahrscheinlich klingen, so wurden offenbar alle Audio- und Videodateien im Angebot der Onleihe gelöscht und müssen nun erneut mit einem Kopierschutz versehen und verschlüsselt werden. Erst dann stehen die Titel wieder zum Streamen als Downloads bereit.
Die Bereitstellung der neuen Dateien erfolge schrittweise, wobei die Hauptpriorität auf jenen Titeln liege, die aktuell entliehen sind, danach würden häufig ausgeliehene Titel und Bestleiher abgearbeitet.
Doch damit nicht genug. So steht ein Teil der bei Onleihe verfübaren E-Books derzeit nur als Leseprobe oder auf das erste Kapitel beschränkt zur Verfügung, bislang seien diese Titel bekannt und man arbeite an einer Korrektur. Wohl ebenfalls im Zusammenhang mit dem Hack sind weitere Bereiche des Web-Angebots von Onleihe nicht erreichbar, darunter auch das Nutzerforum des Dienstes.
Onleihe als App-Bibliothek
Bei Onleihe handelt es sich um eine kostenfreie Dienstleistung von mehr als 2.900 Bibliotheken. Per Webbrowser oder mithilfe der zugehörigen App können Bibliothekskunden den verfügbaren Bestand durchsuchen und verfügbare E-Books, Magazine, Hörbücher und Musik kostenlos ausleihen. Um die damit verbundenen Richtlinien einzuhalten, werden der von ekz bereitgestellte Kopierschutz und ein digitales Rechtemanagement verwendet.