Warten auf den Herbst 2024
USB-C statt Lightning: iPhone-Anschluss selbst nachrüsten
Dass sich der Lightning-Anschluss aktueller iPhone-Modelle auch in Eigenregie durch den universelleren USB-C-Port ersetzen lässt, haben bereits mehrere Selbstversuche unter Beweis gestellt.
David Buchanan ist noch einen Schritt weiter gegangen und stellt interessierten Anwendern auch die Pin-Belegung zum Nachmachen zur Verfügung.
Der Bastler hat sich für sein Projekt ein altes iPhone SE der ersten Generation und den günstigsten USB-C-zu-Lightning-Adapter bestellt, den er auf eBay finden konnte – mit voller Unterstützung für Ladestrom und Daten-Transfer.
Nach dem Auseinandernehmen des Adapters, einen Blick in das iPhone-Innere und einer Handvoll Experimente stellte sich dann heraus, dass lediglich fünf Lötpunkte gesetzt werden müssen, um den Adapter und das iPhone miteinander zu verdrahten.
Den Stecker selbst hat Buchanan mit Heißkleber im iPhone-Inneren fixiert und sich dafür Platz geschaffen, indem der Adapter entsprechend zusammengestutzt wurde.
USB-C ab Herbst 2024
Ein spannendes Bastelprojekt, dass spätestens 2024 obsolet werden dürfte. Dann sollen die neuen europäischen Vorgaben greifen, die USB-C zum Standard-Anschluss für Mobiltelefone, Tablets und andere Kleinegeräte innerhalb der Europäischen Union machen.
- Europa hat entschieden: USB-C wird ab Herbst 2024 Ladestandard
Hier dürfte dann auch Apple gezwungen sein vom Lightning- auf den USB-C-Anschluss zu wechseln und damit die gleiche Transformation zu durchlaufen, die das iPad bereits hinter sich hat. Ein Schritt, der für Apple auch mit einem gehörigen Kontrollverlust einhergeht.
So wird Apple keine gesonderten Gebühren mehr für die Nutzung des hauseigenen Lightning-Standards von Drittanbietern einfordern können und verliert damit einen Teil der Steuerungsmöglichkeit, welche Zubehör-Komponenten direkt ab Werk mit zertifizierten iPhone-Anschlüssen ausgeliefert werden. Wir denken hier an die Insektenstich-Erhitzer oder die Wärmebildkameras, deren Lightning-Preise teils deutlich über denen der USB-C-Modelle liegen und sich im besten Fall nach unten hin anpassen werden.