Für iOS 11 bis iOS 13.5
unc0ver: Neues Jailbreak-Werkzeug knackt fast alle Geräte
Überraschende Neuigkeiten aus der zwischenzeitlich sehr ruhigen Jailbreal-Community. Unter dem Codewort unc0ver wurde in der Nacht zum Sonntag eine neue Jailbreak-Lösung veröffentlicht, die alle iPhone- und iPad-Modelle mit Betriebssystem-Versionen zwischen iOS 11 und der erst am Donnerstag veröffentlichte iOS-Version 13.5 von Apples System-Restriktionen befreien soll.
#unc0ver v5.0.0 will be the first 0day jailbreak released since iOS 8!
Every other jailbreak released since iOS 9 used 1day exploits that were either patched in the next beta version or the hardware.
This will be a big milestone for jailbreaking.
— Pwn20wnd (@Pwn20wnd) May 23, 2020
Anders formuliert: Im Anschluss an den Jailbreak-Eingriff lassen sich auf betroffenen Geräten nahezu beliebige System-Erweiterungen installieren – auch solche, die Apple niemals in den App Store aufnehmen würde.
Risikofreudige Mac-Anwender, die ihre Geräte mit dem Jailbreak bestücken möchten, können diese über Xcode oder den AltStore machen, eine von der Community verwaltete App Store-Alternative, die inoffizielle Apps, System-Erweiterungen und sogenannte Tweaks zum Download bereitstellt.
- Google Tabelle: Liste der mit iOS 13.5 kompatiblen Tweaks
Auch wenn die ersten Rückmeldungen bislang fast durchgängig positiv ausfallen, ist vor hastigen Experimenten Vorsicht geboten. Zahlreiche App, darunter viele Banking-Anwendungen und Spiele starten auf modifizierten Geräten häufig nicht mehr, zudem ist aktuell unklar ob bzw. mit welchen negativen Nebenwirkungen gerechnet werden muss.
Beachtenswert ist, dass das jetzt veröffentlichte unc0ver-Tool, alle iPhone-Modell (auch das iPhone 11 Pro Max) und alle iOS-Versionen (inklusive iOS 13.5) „knacken“ kann – erstmals seit iOS 8 setzt die Hacker-Gemeinschaft auf einen klassischen 0day – eine Schwachstelle, deren Vorhandensein bislang völlig unbekannt war.
Video: Jailbreak und AltStore in Aktion
Als zusätzliche Leseempfehlung zum Thema möchten wir auf diesen Kommentar von ifun.de-Leser jBlob verlinken. Dieser zählte schon 2018 fast 40 Jailbreak-Erweiterungen auf, die gut illustrieren, warum manche Anwender auf die Manipulation des Apple-Betriebssystems schwören.