Tendenziell treffsichere Tweets
Unbestätigt: iPhone 12 mini ab 64GB, Olympia-Armbänder gesichtet
Nicht jede Wortmeldung die auf dem Kurznachrichten-Portal Twitter aufploppt hat auch eure Aufmerksamkeit verdient – die iPhone-Prognosen des nicht immer aber doch häufig treffsicheren YouTubers Jon Prosser gehören zu den Ausnahmen. Konnte der gut unterrichtete Videomacher zuletzt doch verhältnismäßig genaue Angaben zu Apples Produkten machen.
Heute hat sich Prosser zu den Speicher-Spezifikationen der nächsten iPhone-Generation geäußert, deren Vorstellung im Oktober erwartet wird. Demnach werden sich die erwarteten vier Modelle in diesem Jahr auch in der möglichen Speicher-Ausstattung unterscheiden.
iPhone 12 ab 64GB, iPhone 12 Pro ab 128GB
Während das 5,4-Zoll kleine „iPhone 12 mini“ in Varianten mit 64, 128, und 256GB verfügbar sein wird und auch auch das mit einer Displaygröße von 6,1-Zoll leicht größere iPhone 12 auf die drei Speicher-Varianten 64, 128, und 256GB setzen soll, werden das iPhone 12 Pro und das iPhone Pro Max beiden bei 128GB Speicher starten.
Zum Vergleich: Das iPhone 11 Pro wird aktuell in drei Varianten mit 64, 256 und 512GB angeboten.
Der Name „iPhone mini“, dies lag in der Luft, soll laut Prosser inzwischen als finale Marketing-Bezeichnung festgelegt worden sein. Damit bringt dieses Jahr ein iPhone 12 mini, ein iPhone 12, ein iPhone 12 Pro und ein iPhone 12 Pro Max.
Ebenfalls sicher gibt sich Prosser ob des Event-Termins: Das iPhone 12 soll am 13. Oktober vorgestellt werden.
Olympia-Armbänder gesichtet
Da wir uns ohnehin gerade auf Twitter aufhalten: Hier zwei Fotos des für seine authentischen Apple-Devotionalien bekannten Accounts @L0vetodream. Die Bilder sollen spezielle Apple Watch-Armbänder für Teilnehmer der olympischen Spiele zeigen, die in diesem Jahr bekanntlich ausfallen mussten.
Eine Tradition. Bereits zur letzten Olympiade im Sommer 2016 konnten wir euch die Apple Watch-Armbänder der deutschen Olympiasportler präsentieren.