iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 196 Artikel

Diskussionswürdige Design-Entscheidung

TrueDepth-Kamera des iPhone X: „Um Jahre voraus“ aber nicht perfekt

Artikel auf Mastodon teilen.
52 Kommentare 52

Wenn das iPhone X am 3. November auf den Markt kommt, werden aller Voraussicht nach massive Lieferschwierigkeiten den Verkaufsstart von Apples iPhone-Flaggschiff begleiten. Ein Verkaufserfolg scheint vorprogrammiert. Insbesondere soll Apples TrueDepth-Kamerasystem hierzu beitragen, Analysten sind der Meinung, die Technik beschere Apple einen Vorsprung von bis zu 2,5 Jahren gegenüber der Konkurrenz.

Apples TrueDepth-Kamera ist genau genommen eine Kombination aus Kameras und Sensoren, die ihrerseits perfekt auf den im iPhone X platzierten Apple-Prozessor A11 Bionic abgestimmt sind. Die wichtigste Aufgabe des Systems ist sicherlich die Gesichtserkennung mit Face ID, darüber hinaus werden damit Selfies mit Bokeh-Effekt oder auch die von Apple erstaunlich populär präsentierten Animojis möglich:

Die TrueDepth Kamera analysiert über 50 verschiedene Muskel­bewegungen, um deine Gesichtsausdrücke zu spiegeln – mit 12 Animojis. So kannst du endlich ein Panda sein. Oder ein Hase. Oder ein Roboter.

Das TrueDepth-System findet seinen Platz mittig an der Oberkante des iPhone X und schiebt die Elemente der Statusleiste nach links und rechts an die Seite. Eine Design-Entscheidung, die für uns nachvollziehbar kritisiert wird. Die dunkle Einkerbung hebt sich besonders bei hellen Hintergrundfarben als störendes Element hervor. Dazu kommt, dass Apples Verzicht darauf, einfach die komplette Bildschirmfläche entsprechend zu verkleinern, auch App- und Webdesigner vor teils anspruchsvolle Aufgaben stellt.

Letztere sollten einen Blick auf die von Tim Horton bereitgestellten Hinweise zum Gestalten von Webseiten für das iPhone X werfen. Für die Entwickler von iOS-Apps hat sich Max Rudberg Gedanken gemacht, und geht dabei insbesondere darauf ein, wie man Konflikten mit den abgerundeten Ecken des Bildschirms durch vorausschauende Gestaltung aus dem Weg geht. An dieser Stelle darf man dann auch darüber spekulieren, ob die Gründe für die Beschneidung der Tastatur im Querformat nicht ebenfalls hier gesucht werden müssen.

Alles in allem stellt Apple beim iPhone X durch den Verzicht auf Ränder am oberen und unteren Bildschirmende zwar ein Maximum an bespielbarer Bildschirmfläche bereit, mit den Außenkanten verhält es sich aber ein wenig wie mit Dachschrägen in einer Mietwohnung: Der Bereich ist zwar vorhanden, aber nur beschränkt nutzbar.

True Depth Kamera

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
02. Okt 2017 um 19:49 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    52 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    52 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36196 Artikel in den vergangenen 5874 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven