iOS-Apps auf dem Mac
Trotz iOS 13 und macOS 10.15: iTunes bleibt wohl noch erhalten
Als Apple mit der Ausgabe von macOS Mojave im vergangenen Jahr gleich mehrere iOS-Anwendungen (News, Home, Aktien, Sprachmemos) auf dem Mac ablegte und die Arbeiten am sogenannten „Projekt Marzipan“ damit offiziell bestätigte, war relativ schnell klar: Die neue Strategie hatte mehrere Gründe.
Zum einen wollte Apple auch den Mac, von der unter iOS florierenden Entwickler-Community profitieren lassen. Zum anderen ging es Cupertino natürlich auch darum, die eigenen Resource zu sparen. Warum sollte man eine E-Book-App für den Mac und eine für iOS entwicklen, pflegen und kontinuierlich erweitern, wenn man eigentlich auch nur an der iOS-App schrauben könnte und diese dann einfach auf dem Mac lauffähig macht?
Entsprechend nachvollziehbar waren die in der vergangenen Woche aufgekommenen Gerüchte, Apple könnte kurz davor stehen den Alleskönner iTunes in seine Bestandteile zu zerlegen – ein Forderung, die aus Anwenderkreisen seit Jahren zu hören ist. iTunes ist in den Augen vieler Mac-Nutzer ein überladener Koloss. Für etwas Besserung hat die Ausgliederung des App Store gesorgt.
Mit der Ausgabe von iOS 13 und macOS 10.15 im Herbst scheint es der Jukebox nun noch mehr an den Kragen zu gehen.
Wie der Entwickler Guilherme Rambo herausgefunden hat, bereitet Apple eine Musik-, eine TV und eine Podcast-App vor die – auch auf dem Mac – auf iOS-Technologien basieren werden.
Ich konnte mit Quellen, die mit der Entwicklung der nächsten Hauptversion von macOS – voraussichtlich 10.15 – vertraut sind, bestätigen, dass das System Standalone-Apps für Musik, Podcasts und TV enthalten wird. Zudem wird es ein umfangreiches Redesign der Bücher-App enthalten. Wir haben auch einen exklusiven Blick auf die Icons der neuen Podcasts und TV-Apps auf macOS erhalten.
Mit eigenständigen Versionen von Music und Podcasts bliebe von iTunes selbst nicht viel mehr als eine leere und wohl auch überflüssige Hülle übrig. Filme und TV-Serien werden laut Apple künftig auch auf dem Mac über Apples neue TV-App angeboten.
Dennoch: iTunes soll vorerst weiterleben dürfen. Guilherme Rambo schreibt unter Berufung auf Insider:
Unseren Quellen zufolge wird die nächste Hauptversion von macOS weiterhin die iTunes-App enthalten. Da es für Apple keine neue Lösung für die manuelle Synchronisierung von Geräten wie alten iPods und iPhones mit dem Mac gibt, ist es nur nachvollziehbar, iTunes länger zu halten.