Trotz Apples Garantie-Warnung: o2 empfiehlt SIM-Karten-Zuschnitt
Der Netzbetreiber o2 verblüfft zur Stunde mit einem Blog-Eintrag, in dem der Mobilfunker seinen iPhone-Kunden den Zuschnitt von gebrauchten SIM-Karten empfiehlt und auf die im Netz verfügbaren Schablonen verweist, mit denen sich konventionelle SIM-Karten unter Zuhilfenahme von Nagelschere und Messer in das Format einer Nano-SIM-Karte stutzen lassen.
Ein Tipp, den wir weder nachvollziehen, noch weiterempfehlen können und aus gegebenem Anlass an Apples-Support-Eintrag mit der Kennziffer HT202645 erinnern möchten. Unter der Überschrift „Verwendete SIM-Karte des iPhone oder iPad ermitteln“ erklärt Apple hier nicht nur welche Geräte-Generationen mit welchen SIM-Formaten zusammenarbeiten, sondern verweist auch auf mögliche Garantie-Einbußen beim Zuschnitt älterer Karten:
Durch eine veränderte SIM-Karte am SIM-Fach oder Gerät verursachte Schäden sind nicht von der Apple Hardware-Garantie abgedeckt. Wenn Sie Ihre SIM-Karte für ein anderes Gerätemodell ändern oder zuschneiden, können Sie mit dem Gerät möglicherweise keine Verbindung zu einem Mobilfunknetz herstellen oder nicht auf bestimmte Funktionen zugreifen.
o2 selbst zeigt sich davon unbeeindruckt. Anstatt auf die im eigenen „Mein o2“-Portal angebotene Möglichkeit der SIM-Neubestellung hinzuweisen, empfiehlt o2 eine „gute Schere“ beziehungsweise „ein sehr scharfes Messer“ zur Hand zu nehmen und die vorhandene Karte in Eigenregie anzupassen.
So schreibt die o2 Blogredaktion:
[…] Im Internet findet ihr Schablonen für die nano-SIM, die ihr euch ausdrucken könnt. Mit diesen könnt ihr herausfinden, wie viel kleiner die nano- als die micro-SIM ist. Mit einer guten Schere oder einem sehr scharfen Messer könnt ihr dann an den Seiten der SIM-Karte das überschüssige Material entfernen. Es kommt nämlich nur auf den Chip in der Mitte der Karte an. Passt aber gut auf, dass ihr die Kontakte des Chips nicht beschädigt, sonst ist die Karte unbrauchbar! Nun könnt ihr probieren, ob die neu zugeschnittene Karte passt. Klemmt der Einschub, solltet ihr noch ein bisschen nachkorrigieren. Probiert es lieber einmal mehr, als aus Ungeduld den Chip zu beschädigen. […]
Wie gesagt, wir möchten euch an dieser Stelle ganz klar von der o2-Empfehlung abraten. Ohnehin dürften entsprechende Konstellationen inzwischen nur noch selten vorkommen. Apple selbst setzt bereits seit dem Start des iPhone 5 auf das Nano-SIM-Format. Solltet ihr gerade die Geräte wechseln, reicht zudem bereits ein Anruf bei der o2 Kunden-Hotline um den Versand einer neuen Karte anzustoßen.
Zudem merkwürdig: Der offensichtliche Widerspruch zu älteren Verbraucher-Hinweisen wie diesem SIM-Adapter-Video von 2012.