iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 215 Artikel

Konkurrenz für Ooono, Saphe und Co.

Tom: TomTom startet neues Warnsystem für Autofahrer

Artikel auf Mastodon teilen.
22 Kommentare 22

Der Navigationsanbieter TomTom hat mit dem Tom eine neue Kombination aus App und Zusatzgerät vorgestellt, die Autofahrern Verkehrsdaten in Echtzeit bereitstellt.
Tom By TomTom In Car CGI Traffic
Neben der kostenlosen, erst Mitte August neu gestarteten TomTom-App gehört dazu der Verkehrswarner „Tom by TomTom“, das per Licht- und Tonsignal auf mögliche Gefahren hinweist. Beide Komponenten greifen ineinander und sollen dafür sorgen, dass Fahrer frühzeitig über relevante Situationen auf der Straße informiert werden.

Warnungen ohne Bildschirm

Tom arbeitet bewusst ohne Display und Sprachsteuerung. Stattdessen nutzt es farbige LEDs und verschiedene Tonabfolgen, die je nach Art der Meldung variieren. Auf diese Weise sollen Fahrer ihre Aufmerksamkeit auf den Straßenverkehr richten können, ohne durch zusätzliche Anzeigen abgelenkt zu werden. Warnungen beziehen sich unter anderem auf Geschwindigkeitskontrollen, Baustellen oder Staus. Aktiviert wird das System automatisch, sobald die Fahrt beginnt.
Tom Paired With TomTom App
Die dazugehörige TomTom-App läuft im Hintergrund und liefert die benötigten Daten. Wird eine Route eingegeben, stellt sie zusätzlich Navigationshinweise bereit. Dadurch eignet sich die Lösung sowohl für geplante Fahrten mit Zielführung als auch für spontane Fahrten ohne Navigation.

Datenquelle und Marktstart

TomTom greift auf Daten aus mehreren hundert Millionen Geräten zurück, die weltweit mit der Technologie des Unternehmens arbeiten. Diese Datenmenge wird kontinuierlich ausgewertet und in Karten, Verkehrsprognosen sowie Angaben zu Tempolimits umgesetzt. Nutzer sollen dadurch möglichst aktuelle Informationen erhalten, die regelmäßig angepasst werden.

TomTom App Mockup Android Auto Lightmode EU May2025 10.28.05

Die App ist für iOS und Android kostenfrei erhältlich. Das Zusatzgerät „Tom by TomTom“ lässt sich bereits über die Website des Herstellers bestellen. Ab Oktober soll es auch bei Amazon und weiteren Händlern verfügbar sein. Der Preis liegt bei 79,99 Euro.

Damit konkurriert TomTom nun direkt mit Verkehrswarnern wie Ooono, Saphe oder auch dem günstigen Drive One, ist zum Debüt aber der mit Abstand teuerste Anbieter im Feld.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
25. Sep. 2025 um 16:31 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    22 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Leider ist TomTom ziemlich schlecht geworden. Bin dieses Jahr mehrfach in Straßensperrungen geraten, die in live Traffic Daten nicht verzeichnet waren.

    • Das ist immer von der Ecke abhängig.
      Ich kann mich erinnern, dass mich Google dafür schon 1x in eine Vollsperrung reingefaren hat, wo damals mein Audi-Navi mich umleiten wollte und in Hamburg mal von der Autobahn runter als „Abkürzung“ auf eine Straße, wo mittlerweile in der Mitte ein Poller angebracht war.
      Also TomTom ist sicherlich nicht perfekt, ich jedoch habe deutlich bessere Erfahrungen mit denen als mit Google gemacht. Auch das Routing finde ich sinnvoller (da wird man bei Google manchmal im Ausland einfach auf viel zu enge Straßen (z.B. durch ein italienisches Bergdorf, statt über die Umgehungsstraße) geschickt.

    • Icke Und Mein Iphone
  • Mit leuchtenden zu drückenden Knöpfen nehmen die sich denke ich alle nichts mehr . Für mich ist die CarPlay Umsetzung am wichtigsten . Auch wenn OOONO eine zeit lang geschwächelt hat bin ich mit der CarPlay Oberfläche und der besseren Kopplung beim Start mittlerweile recht zufrieden. Wenn die kein Abo einführen bleib ich erst mal da .

    • Ooono ist mir noch zu dämlich, das kann nicht unterscheiden, in welcher Strasse ich unterwegs bin und ob ein Blitzer für mich überhaupt relevant ist. Deswegen schreit es dauernd, such wenn ich bspw. über eine Brücke fahre, unter der ein Blitzer steht. Das nervt. Mal schauen, ob Tom das besser kann….

      • Wie oft kommt das denn überhaupt vor? 2 bis 3 Mal im Monat? Wenn es hoch kommt. Also eher vernachlässigbar, oder?

      • In Berlin zumindest passiert das durch die Stadt Autobahn nicht mal so selten , da stehen sie gerne zb. Sachsendamm unter den Brücken . Durch CarPlay sehe ich aber gleich das 80 Symbol und weiß das ich es ignorieren kann wenn ich parallel dazu fahre . Kein Bock auf das kleine Handy zu schauen was optimaler Weise irgendwo im Auto ist .

      • Das kommt hier in Frankfurt andauernd vor. Und bei Autobahnfahrten schreit er oft, weil an irgendeiner Strasse NEBEN der Autobahn ein Blitzer steht. Das muss m.E. nicht sein, weil die App ja sieht, auf welcher Strasse und in welche Richtung ich gerade fahre.

    • Ich habe mittlerweile festgestellt, dass CarPlay nicht wirklich durchdacht ist.
      Dadurch, dass sich keiner um die Sicherheitslücken der SDKs kümmert, muss man es eh bei Autos abschalten, die in die Jahre kommen.

  • Einfach Blitzer pro mit 10 Euro einmalig 7nd schon braucht man den Kram nicht mehr

  • 80€ ist glaub die haben sie nicht mehr alle. Gibt viel zu viel Konkurrenz die billiger ist. 29,99 wäre doch mal ein Kampfpreis

  • Icke Und Mein Iphone

    Ich finde auch hier den Preis etwas zu hoch .. aber mal sehen wie er sich verkauft ..

  • Was Navigation angeht finde ich TomTom immer noch die beste App aber gerade bei Warnungen ist mobile.de deutlich besser

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42215 Artikel in den vergangenen 6600 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven