Push-Mitteilung mit Zeitdruck
TikTok Now kommt als neue App: Kurzvideo-Dienst mit Tagesaufgabe
Der Kurzvideo-Dienst TikTok hat die zunehmende Popularität des sozialen Netzwerkes BeReal zum Anlass genommen, die Hauptfunktion der Konkurrenz in die eigene Anwendung zu integrieren und tritt damit nicht nur in die Fußstapfen des Foto-Netzwerkes Instagram, sondern folgt auch dem Beispiel des Multimedia-Messengers Snapchat.
Beide Branchengrößen hatten die Doppelkamera-Aufnahmen, die das BeReal-Netzwerk populär gemacht hat, in den vergangenen Wochen in die eigenen Apps implementiert. Instagram unter dem Arbeitstitel IG Candid, Snapchat als sogenannten Dual Camera Mode.
Als extra App erhältlich
TikTok bezeichnet seinen Nachbau als „TikTok Now“ und kündigt heute an, Anwender fortan mit einer täglichen Push-Benachrichtigung zur Erstellung neuer Videoinhalte animieren zu wollen.
Auf die Nachricht kann (unter Zeitdruck) wahlweise mit einem Foto oder einem bis zu 10 Sekunden langen Video reagiert werden. Dabei aktiviert die TikTok-Applikation sowohl die nach vorne ausgerichtete, als auch die rückseitig angebrachte Kamera.
Rollout in den kommenden Wochen
In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird die neue Funktion sowohl als Bestandteil der offiziellen TikTok-Anwendung starten, soll aber auch als gesonderte Smartphone-Anwendung im App Store angeboten werden.
TikTok Now soll „im Laufe der kommenden Wochen“ weltweit ausgerollt werden und statt der TikTok-typischen Inszenierung einen authentischeren Blick auf die Teilnehmer des Kurzvideo-Dienstes ermöglichen. Welche Aufgaben der chinesische Anbieter dabei über die täglichen Push-Nachrichten ausliefern wird, steht derzeit noch nicht fest.
BeReal hatte mit den unter Zeitdruck eingeforderten Foto-Inhalten gegen Bild-Nachbearbeitungen und die in vielen Netzwerken dominierende Abbildung künstlicher Alltags-Schnappschüsse ankämpfen wollen.