iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 747 Artikel

Tipps in Reaktionsvideos auf populäre Inhalte

TikTok-Kampagne: Apples Reaktionsclips erklären und entkräften Kritik

Artikel auf Mastodon teilen.
3 Kommentare 3

Apple setzt seit einiger Zeit verstärkt auf das Kurzvideoportal TikTok, um iPhone-Nutzer direkt auf der Plattform mit kurzen Anleitungen zu erreichen. Dabei greift das Unternehmen häufig Videos anderer TikTok-Nutzer auf, in denen Fragen oder Unsicherheiten zu bestimmten Funktionen des iPhones geäußert werden.

Apple Fotos Clip Tiktok

Diese Originalvideos werden übernommen und von Apple-Mitarbeitern ergänzt, die sich als kleinere Bildkachel in das Original hineinmontieren. Die daraus entstehenden Reaktionsclips liefern direkt im Anschluss einfache Erklärungen oder zusätzliche Hinweise.

Erläuterungen und Hinweise auf „versteckte“ Funktionen

Ein Beispiel betrifft die Übersetzungsfunktion im Safari-Browser. Ein TikTok-Video, das mehrere Übersetzungsmöglichkeiten auf dem iPhone präsentiert, wird von Apple zum Anlass genommen, auf das kleine Symbol in der Adresszeile hinzuweisen, über das sich Webseiten direkt in eine von 19 unterstützten Sprachen übersetzen lassen.

Auch Kritik greift Apple gezielt auf. In einem Fall äußerte sich eine TikTok-Nutzerin irritiert über die Umgestaltung der Fotos-App unter iOS 18. Apple erklärt daraufhin im Video, wo sich das Album mit kürzlich gelöschten Bildern nun befindet, und verweist auf eine neue Funktion zum Anpassen der App-Oberfläche: Nutzer können den Aufbau der Fotos-App anpassen und die Reihenfolge einzelner Abschnitte selbst festlegen.

Weitere Videos thematisieren die Bearbeitung von Fotos direkt auf dem iPhone. Eine Funktion zum Entfernen unerwünschter Bildinhalte wird anhand eines Beispiels erläutert. Eine TikTok-Nutzerin berichtet, dass ein Foto durch ein sogenanntes „Photobombing“ in Mitleidenschaft gezogen wurde. Apple zeigt daraufhin, wie sich störende Bildbereiche mit geringem Bearbeitungsaufwand entfernen lassen.

Nutzung der Notizen-App als Scanner

Zudem wird erklärt, wie sich die Notizen-App zum Scannen und Verarbeiten handschriftlicher Notizen nutzen lässt. Nutzer erhalten dabei Hinweise, wie sich Texte digitalisieren und direkt in digitale Dokumente umwandeln lassen.

Eine weitere Anleitung zeigt die direkte Verbindung zwischen iPhone und Mac. Ein gescanntes Foto erscheint unmittelbar in einem E-Mail-Entwurf auf dem Rechner, wenn beide Geräte mit dem selben iCloud-Konto und dem selben WLAN verbunden sind.

In allen Clips verweist Apple am Ende auf seine stationären Läden, wo Nutzer bei weiteren Fragen persönliche Unterstützung erhalten können.

06. Aug. 2025 um 15:59 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    3 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Kein Link zum Kanal? Über einen Klick auf die Videos kommt man nicht an Infos.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41747 Artikel in den vergangenen 6550 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven