Mit mehrschichtigem Display
TicWatch Pro: Apple Watch-Konkurrent mit 30 Tagen Akku-Laufzeit
Die Tatsache, dass wir uns gerade mit der nächsten Generation der Apple Watch beschäftigt haben, nehmen wir einfach mal zum Anlass für einen schnellen Blick über den Tellerrand. Gibt es eigentlich noch Konkurrenz?
Abgesehen von den Garmin-Sportuhren und dem Wunderkind Pebble, das sich inzwischen wieder vom Markt verabschiedet hat, muss Apple eigentlich nur noch gegen die Fitness-Begleiter von FitBit sowie die zahlreichen Android Wear-Modelle mal mehr, mal weniger bekannter Hersteller antreten.
Hier hat der Anbieter Mobvoi gerade sein neuestes Modell, die TicWatch Pro, auf dem deutschen Markt eingeführt – und zumindest deren technischen Spezifikationen können sich sehen lassen.
Mehrschichtiges, transparentes Display
Der Nachfolger der Modelle TicWatch E und S verfügt über ein mehrschichtiges Display, das je nach Betriebsmodus eine Akkulaufzeit von bis zu 30 Tagen gewährleisten soll. Im „Smart Mode“ mit Wear OS kommt die Uhr auf 2 Tage, im sogenannten „Essential Mode“ auf 30 Tage:
Das zum Patent angemeldete Display besteht aus zwei Schichten zwischen denen jederzeit gewechselt werden kann. Das obere FSTN-Display ist ein transparentes LCD-Display mit einem niedrigen Energieverbrauch und einer gleichzeitig hohen Sichtbarkeit, auch bei direkter Sonneneinstrahlung. Im ausgeschalteten Modus ist das Display transparent, wodurch das darunterliegende zweite OLED-Display ohne Einschränkungen erkennbar ist. […]
Jedem der beiden Displays ist ein Modus mit unterschiedlichen Funktionen und Anwendungsfällen zugeordnet. Der “Essential Mode” ist über das FSTN-Display nutzbar. Hier haben Nutzer jederzeit die Uhrzeit und das Datum im Blick. Die eingebauten GPS-Tracker und Pulsmesser geben auf diesem Display zusätzlich Informationen über die Schrittzahl sowie den Herzschlag. Die Synchronisation der Gesundheits- und Fitnessdaten mit Google Wear erfolgt erst, wenn sich die Uhr wieder im Smart Mode befindet. […] Über das OLED-Display wird auf den zweiten Modus, den “Smart Mode”, zugegriffen. Dieser basiert auf dem Smartwatch-Betriebssystem Wear OS by Google, wodurch der Nutzer jederzeit einen intelligenten Assistenten bei sich trägt. Es kann somit einerseits jederzeit auf den bereits vorinstallierten Play Store zugegriffen werden und zusätzlich über Sprachbefehle auf die Funktionen des Google Assistant.
TicWatch Pro im Video
Angetrieben von Googles Wear OS unterstützt die Uhr Google Pay, überlebt Tauchgänge in einer Wassertiefe von bis zu 1,5 Meter und besitzt 4GB Speicher, ein GPS-Modul, Beschleunigungsmesser, Gyrometer, Magnetsensor, PPG-Pulsmesser, Umgebungslichtsensor und Qualcomms Snapdragon-Prozessor „Wear 2100“.
Die TicWatch Pro misst 45 mm x 12,6 mm und ist für 249,99€ zunächst über Amazon erhältlich. Auf dem iPhone kümmert sich die Hersteller-App um die Kommunikation mit dem Handgelenks-Begleiter.