Threema: Schweizer WhatsApp-Alternative verschlüsselt Nachrichten von Ende zu Ende
Die App Store Neuveröffentlichung „Threema“ (AppStore-Link) der Schweizer „Kasper Systems GmbH“ beginnt den Beschreibungstext in Apples Software-Kaufhaus direkt mit ihrem Alleinstellungsmerkmal. Threema, heißt es dort, ist eine Kurznachrichten-Applikation mit einem besonderen Fokus auf Sicherheit.
Echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung garantiert, dass niemand ausser dem vorgesehenen Empfänger eine Nachricht lesen kann. Im Unterschied zu anderen populären Messaging-Apps (einschliesslich derer, die Verschlüsselung einsetzen), hat bei Threema selbst der Serverbetreiber absolut keine Möglichkeit, die Nachrichten mitzulesen.
Die 5MB große iPhone-Applikation kann momentan kostenlos geladen werden und bietet registrierten Nutzern die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Textnachrichten, Bildern – hier stehen drei Versandgrößen zur Auswahl – und GPS-Standorten an. Eine Kontaktsynchronisation ermöglicht das automatische Auffinden anderer Threema-Nutzer, eine Statusanzeige informiert über die gerade aktuelle Sicherheitsstufe.
So unterscheiden die Threema-Macher zwischen drei farbig markierten Sicherheitsstufen, die u.a. Anzeigen ob ihr den zur Verschlüsselung eingesetzten Key direkt von eurem Kontakt bekommen habt (über einen QR-Code in der App lassen sich die Schlüssel an vertraute Gesichter weitergeben) oder ob ID und öffentlicher Schlüssel vom Server geholt wurden. Wir empfehlen einen Blick in die ausführlichen FAQ der Macher in denen auch Fragen wie „Warum sehe ich bei Push-Nachrichten keine Vorschau?“ und „Könnten Sie meine Nachrichten entschlüsseln, z.B. wenn Sie von den Behörden dazu gezwungen würden?“ geklärt werden. Danke Joel.