Textastic: Der beste iOS-Code-Editor wird besser
Während es auf dem Mac so viele ernstzunehmende und gute Text-Editor gibt, dass selbst unsere umfangreiche Editor-Übersicht nun einen kleinen Blick auf das Feld der Kandidaten gewähren konnte, müssen die brauchbaren Editoren für Programmierer und Hacker im iOS App Store mit einer Lupe gesucht werden.
Sicher, wirklich produktiv lässt sich mit der eingeschränkten iPhone-Tastatur nicht an den eigenen Projekten feilen, zum Debuggen eines kleines Scriptes oder zum Ausmerzen einzelner Fehler eurer Web-Applikation in der Bahn kann das Apple-Smartphone aber problemlos eingesetzt werden und genau hier fällt unsere Wahl auf Textastic. Der 2012 erschienene Texteditor konkurriert (auf dem iPad) mit Diet Coda und stammt aus den Händen des deutschen Programmierers Alexander Blach.
Die jetzt freigegebene Version 5.2 bringt Optimierungen für das iPhone 6 und das iPhone 6 Plus mit, unterstützt iCloud Drive und Handoff, kann nun mittels Touch ID entsperrt werden und erkennt die Swift-Programmiersprache in ihrenSyntax-Definitionen.
Für einen Überblick auf die Funktionen des Editors empfehlen wir einen Blick in das 88 Seiten starke Handbuch zur Anwendung (PDF-Link) und listen unten nur die wichtigsten Stichpunkte der deutsch lokalisierten App, die auf entfernte Dateien sowohl über FTP- und SFTP-Verbindungen als auch über WebDAV-Server und einen integrierten Dropbox-Client zugreifen kann.
Die interessanten Eckdaten des Code-Editors:
- Unterstützt Syntax Highlighting von mehr als 80 verschiedenen Dateitypen: HTML, XML, Markdown, Objective-C, C++, PHP, Perl, Python, SQL,JavaScript, CSS, Shell-Skripte u.v.m.
- Kompatibel mit Syntax-Definitionen und Themes von TextMate
- Code-Vervollständigung für HTML, CSS, JavaScript sowie PHP-Funktionen
- Clients für FTP, FTPS (FTP über SSL), SFTP (SSH-Verbindung), WebDAV und Dropbox
- iCloud
- WebDAV-Server
- Symbol-Liste für die schnelle Navigation innerhalb einer Datei
- Volle Unterstützung für externe Tastaturen
- Um häufig benötigte Sonderzeichen erweiterte virtuelle Tastatur
- Cursor kann über Wisch-Gesten bewegt werden
- Viele verschiedene Zeichenkodierungen wie UTF-8, ISO-8859-1 oder MacRoman
- Unterstützt verschiedene Tab-Breiten sowie Soft-Tabs (Leerzeichen statt Tabs)
- Verschiedene Schriften und Schriftgrößen
- Suchen & Ersetzen
- Widerrufen & Wiederholen
- Anzeige von Datei-Infos wie z.B. Anzahl der Zeichen und Wörter
- Versenden von Dateien per Email
- Web-Vorschau für HTML- und Markdown-Dateien (lokal und remote)
- Unterstützt TextExpander touch Codeschnipsel-Erweiterung