Apple-Sprachsteuerung integriert
Tesla unterstützt jetzt Siri-Kurzbefehle
Tesla-Fahrer können ihr Auto jetzt auch ab Werk mithilfe von Apples Sprachassistentin Siri bedienen. Die Integration von Siri-Kurzbefehlen in die neueste Version der Tesla-App macht zumindest einen Teil der in diesem Bereich bislang verfügbaren inoffiziellen Alternativen überflüssig.
Die Unterstützung für Siri-Kurzbefehle kommt mit der am Wochenende veröffentlichten Version 4.24.0 der Tesla-App für iOS. Mit dem Update integriert der Autohersteller die Möglichkeit, verschiedene vorgegebene Fahrzeugaktionen per Sprachbefehl zu starten.
Die mit dem Update hinzugefügten Tesla-Kurzbefehle für Siri müssen für die Verwendung aktiviert werden und lassen sich über die Kurzbefehle-App von Apple auflisten und mit einem Sprachbefehl verknüpfen. Zur Auswahl stehen Funktionen wie das Ver- oder Entriegeln des Wagens, die Bedienung von Kofferraum, Klima- und Wächterfunktionen oder auch die Kontrolle von Ladeanschluss und Ladefunktion.
Apple Music seit Dezember im Tesla
Tesla macht derweil weiterhin keine Anstalten, eine vollumfängliche CarPlay-Integration anzubieten. Der Mitbewerber Polestar beispielsweise bietet diese Option seit vergangenem Sommer ergänzend zu seiner tiefgreifenden Google-Integration an.
Allerdings zeigt sich Tesla über die vergangenen Monate hinweg ein ganzes Stück offener auch mit Blick auf die Anbindung von Apple-Diensten und -Geräten. Apple Music lässt sich bereits seit Dezember offiziell über das Bordsystem der Elektroautos des Herstellers verwenden. Mit diesem Update wurde darüber hinaus auch die Unterstützung der Spieleplattform Steam für einzelne Tesla-Modelle aktiviert.
„Tesla-Jailbreak“ auf Hacker-Konferenz
Dass sich derart umfassende Fahrzeugintegrationen auch für nicht vom Hersteller gewünschte Aktionen verwenden lassen, haben zuletzt drei Berliner Studenten mit ihrer Demonstration „Jailbreaking an Electric Vehicle in 2023“ gezeigt. Die hier aufgedeckte Sicherheitslücke erlaubt es, das Infotainmentsystem der Fahrzeuge zu übernehmen. Die Schwachstelle lasse sich nicht schließen, allerdings sei für deren Ausnutzung Fachwissen und eine entsprechende Ausrüstung erforderlich.