iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 196 Artikel

Der "Bot" hört jetzt auch auf Siri

SwitchBot-Schalter und Sensoren über Matter in HomeKit integriert

Artikel auf Mastodon teilen.
13 Kommentare 13

SwitchBot hat seine Matter-Unterstützung um zusätzliche Geräte erweitert, allem voran kann man jetzt auch den „Bot“-Druckschalter des Herstellers auf diesem Weg in HomeKit einbinden. Darüber hinaus lassen sich jetzt auch der Kontaktsensor und der Bewegungsmelder von SwitchBot über Matter in andere Smarthome-Systeme integrieren.

Voraussetzung für die Matter-Integration ist der seit dem Frühjahr erhältliche Hub 2 von SwitchBot. Als erstes Produkte ließen sich darüber verschiedene Vorhangmotoren von SwitchBot um die Unterstützung von Matter erweitern und auf diesem Weg in HomeKit und andere Smarthome-Systeme integrieren. Wir haben damals ausführlich über die neue Option berichtet.

Aktuelle Software vorausgesetzt

Auf die gleiche Art und Weise kann man nun den SwitchBot-Schalter und die ersten Sensoren um Unterstützung für den offenen Smarthome-Standard erweitern. Voraussetzung ist hier neben dem Hub 2 von SwitchBot auch die Installation der neusten Firmware-Updates. Beim Hub 2 wird die Version 1.0-0.9 vorausgesetzt, der SwitchBot-Schalter muss über die Firmware-Version 6.4 verfügen.

Switchbot Matter Homekit Integration

Falls ihr die entsprechende Firmware-Version für den Schalter nicht automatisch angezeigt bekommt, könnt ihr über dessen Modus-Einstellungen die bislang noch als Beta angezeigten zusätzlichen Schalterfunktionen aktivieren. Ihr könnt anschließend weiterhin den von euch gewählten Standardmodus verwenden, bekommt jedoch die neueste Software-Version für den Schalter und damit die Möglichkeit, die Matter-Unterstützung zu aktivieren.

SwitchBot Hub 2 erledigt HomeKit-Übergabe

Welche SwitchBot-Geräte ihr dann konkret über Matter an HomeKit übergeben wollt, entscheidet ihr über die Einstellungen des SwitchBot Hub 2. Dort muss der Hub über den Menüpunkt „Matter Setup (Beta)“ zunächst selbst als Bridge für HomeKit-Geräte registriert werden, anschließend könnt ihr gezielt festlegen, welche „Secondary Devices“ – als welche mit dem Hub 2 verbundenen Geräte – auch in HomeKit erscheinen sollen.

Switchbot Homekit Screenshots

Die plattformübergreifende Gerätenutzung auf Basis von Matter steckt an sich weiterhin in den Kinderschuhen. Dies zeigt sich beispielsweise darin, dass die SwitchBot-Schalter in HomeKit derzeit noch generell als „Lichtquelle“ angezeigt und auch der Schaltzustand (an oder aus) nicht übermittelt werden kann. Grundsätzlich funktioniert die Bedienung mithilfe der Home-App oder auch über Siri allerdings prima. Hier sorgen beispielsweise SwitchBots dafür, dass die Espresso-Maschine vorheizt oder der Mac Studio ohne Gefummel eingeschaltet werden kann.

Produkthinweis
SwitchBot Smart Switch Toggle - Machen Sie Schalter intelligent, App- und Timer-Steuerung, fügen Sie Hub Mini hinzu, um... 25,49 EUR 29,99 EUR

Danke Max

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
21. Aug 2023 um 09:37 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    13 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    13 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36196 Artikel in den vergangenen 5873 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven