Standortsuche weiter schwierig
Telekom meldet LTE für 99 Prozent in allen Bundesländern
Die Telekom wirft aktuelle Zahlen zum Stand der Netzabdeckung in Deutschland in die Runde. Demnach dürfen sich jetzt auch in jedem einzelnen Bundesland 99 Prozent der Bevölkerung über eine LTE-Anbindung freuen. Bereits zum Ende des Vergangenen Jahres wurde die 99-Prozent-Marke auf das gesamte Bundesgebiet gesehen erreicht.
Um dies zu erreichen wurden der Telekom zufolge mehr als 5.000 neue Mobilfunkstandorte in Betrieb genommen, sowie die Leistung von bestehenden Standorten erweitert. Deutschlandweit gesehen liegt die LTE-Haushaltsabdeckung durch die Telekom inzwischen bei 99,6 Prozent, darüber hinaus können den aktuellen Zahlen zufolge bereits 95 Prozent der Menschen im Bundesgebiet 5G über die Telekom nutzen.
Natürlich kommt die Initiative der Mobilfunkanbieter in diesem Bereich nicht von ungefähr. Nicht zuletzt dürften die mit der Vergabe der Funklizenzen verbundenen Versorgungsauflagen und damit verbunden auch der Wettbewerb mit anderen Unternehmen für ein gesteigertes Engagement in diesem Bereich gesorgt haben.
Telekom sucht Standorte für Antennen
Die Telekom äußert sich im Rahmen ihres aktuellen Statusberichts auch zum Kampf gegen die sogenannten „Weißen Flecken“. So habe man seit der letzten Frequenzauktion im Jahr 2019 fast 1.500 solcher von den Ländern gemeldete Lücken im Mobilfunknetz geschlossen und dort eine Versorgung von mindestens 100 Mbit/s bereitgestellt. Zudem seinen bereits 296 der im November 2021 mit den Bundesländern und der Bundesnetzagentur abgestimmten Liste von 500 Weißen Flecken mit 100 Mbit/s geschlossen worden.
Da jedoch noch nicht alle Weiße-Flecken-Standorte über LTE mit mindestens 100 Mbit/s versorgt seien, würden an einigen Orten noch neue Mobilfunkmasten gebaut. Damit verbunden sucht die Telekom wie auch die anderen deutschen Mobilfunkanbieter dringend nach Standorten und will erstmals auch mithilfe von Plakaten nach geeigneten Dächern oder Feldern suchen. Das folgende Video soll zeigen, wie problematisch die Suche nach neuen Standorten sein kann.