Jahrespreis 49 Euro
TankTaler: Finanzamtkonformes Fahrtenbuch als Zusatzoption
TankTaler bietet ab 2018 die Option, vollautomatisch ein finanzamtkonformes Fahrtenbuch zu erstellen. Die Komfortoption gibt es allerdings nicht kostenlos, sondern kann zum Jahrespreis von 49 Euro zugebucht werden.
TankTaler dürfte den meisten ifun-Lesern ja ein Begriff sein. Der Stecker für die OBD-Schnittstelle des Autos ermöglicht es, per App aktuelle Fahrzeugdaten wie Standort oder Batterieladung auszulesen und protokolliert auch sämtliche Fahrten mit genauem Streckenverlauf. Die zurückgelegten Fahrten lassen sich auch jetzt schon als CSV-Datei exportieren, das Protokoll wird in dieser Form allerdings nicht vom Finanzamt anerkannt.
Wer sich künftig Zusatzarbeit oder das manuelle Erfassen der einzelnen Fahrten sparen will, findet in der neuesten Version der TankTaler-App die Möglichkeit, den Fahrtenbuch-Export als PDF zu aktivieren. Die TankTaler-Macher versprechen in diesem Zusammenhang nicht nur eine vom Finanzamt anerkannte automatische Dokumentation sämtlicher Fahrten, sondern auch die Möglichkeit, zwischen geschäftlichen und privaten Fahrten zu unterscheiden sowie einzelne Fahrten zu einer Fahrt zusammenzuführen.
Der Termin für das Update kommt nicht von ungefähr. Wer ein Fahrtenbuch zur Vorlage beim Finanzamt führen möchte, muss mit der Dokumentation seiner Fahrten stets am 1. Januar eines Jahres beginnen.
Wer sich bereits (oder bis zum 31. Dezember) für ein TankTaler-Premium-Konto entschieden hat, bekommt den Jahrespreis von 49 Euro übrigens für das erste Jahr erlassen. Ausführliche Infos zu der neuen Funktion findet ihr im TankTaler-Blog.
Ebenfalls neu mit der aktuellen Version 2.26 der TankTaler-App kommt die Möglichkeit, sich per Push-Mitteilung an die Fälligkeit der Hauptuntersuchung erinnern zu lassen. Hierzu muss lediglich der Termin im Fahrzeugprofil hinterlegt werden.
TankTaler hat mit der Umstellung von einem kostenlosen auf ein kostenpflichtiges Angebot teils für Verwirrung und auch verärgerte Nutzer gesorgt. Unterm Strich erscheint uns das Premium-Angebot zum Preis von 39 Euro pro Jahr oder einmalig 99 Euro beim Blick auf die verfügbaren Alternativen jedoch immer noch am besten. Vodafone und die Telekom bieten zwar Alternativen, die allerdings an Langzeit-Abos gekoppelt und aufs Jahr bzw. deren Vertragslaufzeit gerechnet sind teurer kommen. Die einzige Ausnahme wäre, ihr könntet den beim hier von uns vorgestellten CarConnect der Telekom enthaltenen Datentarif dauerhaft sinnvoll nutzen. Außer der Reihe bietet Pace noch ein vergleichbares Produkt an, dass nicht mit einer SIM-Karte ausgestattet ist, sondern eine Bluetooth-Verbindung zum iPhone voraussetzt.