20-Euro-Pauschale entfällt
tado°: App-Oberfläche V3+ wird für alle Nutzer freigeschaltet
Ende 2018 veröffentlichte tado°, der Münchner Anbieter smarter Heizkörper- und Raum-Thermostate sowie HomeKit-kompatibler Steuermodule für Heizungs- und Klimaanlagen, seine neue iPhone-Applikation im App Store.
Ende 2018: App-Update nur gegen Einmalzahlung
Die sogenannte Version V3+ musste nach dem Update der offiziellen tado°-App jedoch durch einen In-App-Kauf freigeschaltet werden. Ohne die Einmal-Investition in Höhe von 20 Euro zeigte die iPhone-App weiterhin die alte Benutzeroberfläche an – zumindest bis jetzt.
So ist tado° nun dazu übergegangen all jene Nutzer, die sich bislang bewusst gegen das kostenpflichtige Update entschieden hatten, gratis auf die neue Version zu heben.
tado° erklärt gegenüber ifun.de:
[…] derzeit werden alle User der alten App kostenfrei auf die neue V3+App upgegradet. Die Features der V3+App wie z.B der Auto Assist bleiben für sie auch kostenfrei. Darüber hinaus erhalten die Nutzer in der App zusätzliche Features wie die Raumluft-Komfort Funktion, mit der die Luftqualität im jeweiligen Raum eingesehen werden kann. Alle Produkte und Einstellungen werden in die V3+App übernommen.
Zudem bietet die V3+App eine bessere User Experience und es wird durchgängig daran gearbeitet, weitere Funktionen zu der App hinzuzufügen, um die Nutzerfreundlichkeit und den Mehrwert noch weiter zu erhöhen.
Neben der runderneuerten Oberfläche führte das Upgrade auf Version V3+ ein sogenanntes Skill-Modell ein, dessen Ankündigung damals für Kritik aus Reihen der tado°-Bestandskunden sorgte. So plante der Anbieter initial Funktionen wie „Raumluft-Komfort“ und „Auto-Assist“ als modulare Skills anzubieten, die teils nur noch gegen monatliche Abo-Gebühren angeboten werden sollten.
Unsere Berichterstattung, vor allem aber eure Reaktion auf die Pläne, waren dann jedoch mitverantwortlich dafür, dass die neue Version auf Abokosten für Bestandskunden verzichtet und den „Auto-Assist-Skill“ auch langfristig ohne weitere Kosten bereitstellen wird. Neukunden müssen für die optionale Funktionserweiterung jedoch zahlen.