Nur die Hardware ist günstig
T Phone 3 Pro: Telekom mit neuem „Abo-Telefon“
Mit dem T Phone 3 bietet die Deutsche Telekom seit August ein eigenes Smartphone an, in dessen Zentrum ein auf Perplexity basierender KI-Assistent steht. Als Standardfunktion soll das Gerät auf Knopfdruck Fragen beantworten, Informationen recherchieren oder Aufgaben übernehmen und auf diese Weise nicht zuletzt auch die Notwendigkeit von separaten Apps reduzieren.
Um den günstigen Einstiegspreis von 149 Euro für das Gerät zu erreichen, war die Standardversion des KI-Phones hardwareseitig vergleichsweise einfach ausgestattet. Dementsprechend ist es nicht verwunderlich, dass die Telekom jetzt eine leistungsfähigere Variante des Geräts präsentiert. Ab dem 14. Oktober soll nun das KI-Phone Pro für 229 Euro erhältlich sein, das auf besserer Hardware basiert und über zusätzliche Funktionen verfügt.
Bilder: Telekom
Offiziell wird das KI-Phone Pro als T Phone 3 Pro vermarktet. Das Gerät soll vor allem mit einer verbesserten Kamera punkten. Die Telekom setzt hier auf eine Dreifachkamera mit automatischer Bildstabilisierung und integrierter KI-gestützter Bildoptimierung.
Das Abo-Telefon der Telekom
Hier heißt es dann allerdings auch gleich aufgepasst. Die Telekom bleibt auch mit diesem Upgrade ihrer Strategie treu, mit dem KI-Phone zwar günstige Hardware anzubieten, die sich allerdings nur unter zusätzlichen Kosten in vollem Umfang nutzen lässt. Letztendlich wird das neue Telefon dadurch noch mehr zu einem Abo-Telefon mit nicht zu vernachlässigenden monatlichen Kosten.
Schon für die Nutzung der Basisfunktionen beider Modelle ist ist das KI-Abo Perplexity Pro erforderlich. Die ersten 18 Monate nach dem Kauf bekommt man hier von der Telekom geschenkt, danach fallen jedoch 20 Euro im Monat an. Mit der neuen Bildbearbeitungsfunktion verhält es sich ähnlich. Hier gehen die ersten zwölf Monate aufs Haus. Wer die Funktion darüber hinaus verwenden will, muss ein Picsart-Pro-Abo zum Monatspreis von 12 Euro abschließen.


Alleine diese hässliche Uhr im Headerbild – welcher Designer hat das bitte abgesegnet?
Natürlich kann man sowas nur unter iOS anpassen…
In marketing footage sollte man aber besseres erwarten…wenn da schon keine mühe dringesteckt wird wohl im Rest auch nicht…
also ich kann dir Uhr nicht mittig aus der Flucht verschieben
Schade dass nicht zufällig 08:15 als Uhrzeit angezeigt wird.
Wird – wie alles andere der Telekom – nach ein paar Monaten eingestellt.
ja, sehe ich auch so… da wird wieder viel Geld für Entwicklung und Marketing sinnlos verbrandt.
Ist doch praktisch für Leute, die einfach nur ein Telefon zum telefonieren wollen.
Sollte das ein Witz werden?
Dann kauf mir ein altes Nokia
Gibts die auch mit USB-C?
Ja haben die aktuellen.
Und nutzbar nur mit einem Telekom-Tarif ?
Nein wieso ?
Mir fehlt es anscheinend an Fantasie. Für welche Zielgruppe ist das gedacht? Und welches OS?
Das ist im Prinzip pures Android bei der Perplexity als Haupt ki eingestellt wird.
Habe mir das Tablet geholt (wegen Perplexity) und bin echt überrascht. Es kommt an mein iPad Pro m4 natürlich nicht ran, aber als eBook Reader für die Sauna usw ist das für mich ideal
Aber hoffentlich die Kameras abgeklebt? Sonst sind wir bald alle nackt bei Trump auf der Festplatte
Wer ist wir??
Warum muss man das schlecht reden bevor es Tests gibt oder man es selbst mal in der Hand gehalten hat ??
+1
Erfahrung…. einfach Erfahrung.
Die Hardware-Drops der letzten 20Jahre waren nicht wirklich gut. Daher sollte doch etwas Sarkasmus erlaubt sein.
Habe neben meinem iPhone 17 Pro das T-Phone 3 und das ist (bis auf die Kamera) echt nicht schlecht, sogar mit einem 120 Hz Display und leicht wechselbarem Akku – für 150€. Android 15 ist auch ganz ok.
Funktioniert mit der Aneeda Watch
+1
Weil ihn sonst keiner verstanden hat.;-)
Um das Telefon T-Phone 3 steuern zu können auch mittels Perplexity KI ist eben kein Perplexity Pro-Abo erforderlich. Hier wird lediglich die Pro Version als kostenlose Dreingabe für 18 Monate hinzugegeben. Dies ist ein Vorteil und kein Nachteil. Das Telefon hat keinerlei Einschränkungen in der Bedienung ohne das Pro-Abo. Man muss nur, wie sonst bei Perplexity auch, später auf die Pro Funktion verzichten, welche sich aber rein auf die Recherchefunktion auswirkt wenn die 18 Monate rum sind, oder man schließt eben wieder ein Pro-Abo ab Perplexity. Das ist aber kein Abomodell für das Telefon an sich. Außerdem kann man immer noch den Google Gemini Assistenten aktivieren falls man Perplexity überhaupt nicht mehr nutzen möchte. Hier wird ein Telekom Gerät unnötig schlecht gemacht. Für 149 € bekommt man aktuell kein besseres Android Telefon. Und das heute vorgestellte T-Phone Pro hat eben eine verbesserte Hardware und kostet deswegen etwas mehr!
Danke, dass Du das hier richtig stellst!
Ich hatte mich noch gewundert, dass dies so anders zum Tablet sein sollte.
Dort liegt auch nur ein Coupon für Perplexity bei (den man natürlich auch weitergeben könnte), ansonsten besteht die einzige Kopplung durch die Voreinstellung des KI-Assistenten.
Ich habe mir das Tab gegönnt, da es ein mattes! Display besitzt, welches outdoor – war zum Wandern dabei – gut ablesbar ist und welches ich auch sehr gerne zum Lesen von Magazinen via readly benutze. Apropos outdoor: ein 5G-Modem ist integriert (SIM+eSIM). Ein Schnapper auch ohne den pplx-Gutschein.
Volle Zustimmung! Habe neben meinem iPhone 17 Pro das T-Phone 3 als günstiges Zweithandy und finde es echt ok! Das Ganze samt Perplexity (hebe mir den Gutschein noch bis 2027 auf, da ich aktuell Perplexity Pro sowieso gratis habe) ist ein gut gehüteter, schlecht geredeter Geheimtipp.
Wer hat denn diesen Rohrkrepierer freigegeben. Ist ja peinlich.
Wer hat denn Deinen Kommentar freigegeben? Ist ja peinlich!