Willkommen im Internet
T-Mobile Österreich will Passwörter künftig verschlüsseln
T-Mobile Österreich hat angekündigt, die Kennwörter von Kunden künftig zu verschlüsseln. Ihr habt richtig gelesen, „künftig“. Wie letzte Woche bekannt wurde, hielt der Provider die Kundenkennwörter bislang im Klartext gespeichert vor.
Wenn dies nicht schon erschreckend genug ist, dann bringen mehrere Tweets von T-Mobile-Kundendienstmitarbeitern das Fass zum überlaufen. Auf den Hinweis, das Speichern von Passwörtern im Klartext sei ein gravierender Missstand erhielt eine Twitter-Nutzerin die naive Antwort „Ich verstehe wirklich nicht, warum das ein Problem ist. … Wir sichern alle Daten sehr sorgfältig ab, also gibt es nichts zu befürchten.“
Hi @c_pellegrino, I really do not get why this is a problem. You have so many passwords for evey app, for every mail-account and so on. We secure all data very carefully, so there is not a thing to fear. ^Käthe
— T-Mobile Austria (@tmobileat) April 5, 2018
Dergleichen dürfte der Konzernmutter Deutsche Telekom ganz und gar nicht gefallen. T-Mobile Österreich wurde als max.mobil im Jahr 2000 von der Telekom übernommen, ist laut Wikipedia der zweitgrößte Mobilfunkanbieter in Österreich und hatte dort als erste Anbieter das iPhone im Programm.
Ebenfalls über Twitter teilt das Unternehmen nun mit, dass man die Missstände schnellstmöglich beseitigen will.
Wie angekündigt setzen wir weitere Schritte zur Sicherung von Passwörtern. Künftig werden Passwörter salted und hashed, Service-Mitarbeiter können Passwörter nicht einsehen. Diese Maßnahmen werden so rasch wie möglich umgesetzt.