Über Matter mit Apple Home kompatibel
SwichBot Lock Pro: Türschloss mit Fingerabdrucksensor zum Bestpreis
Der Anbieter SwitchBot bietet sein mit Matter kompatibles Smarthome-Türschloss SwitchBot Lock Pro über Amazon für kurze Zeit zum bisherigen Bestpreis an. Für das aus dem Türschloss, dem zugehörigen Nummernpad mit Fingerabdrucksensor und dem mit Matter kompatiblen Hub Mini von SwitchBot bestehende „Lock Pro Set“ bezahlt man dort gerade nur 159,99 Euro. Als offizieller Preis für das Paket werden 239,99 Euro angegeben.
Das SwitchBot Lock Pro ist wie die vergleichbaren Geräte von Anbietern wie Aqara oder Nuki eine für europäische Türschlösser optimierte Lösung, bei der ein vorhandener Schließzylinder weiterhin genutzt werden kann. Dies ist vor allem dann ein entscheidender Vorteil, wenn man eine Schließanlage verwendet und weiterhin nur mit einem Schlüssel hantieren will.
Für all diese Schlösser gilt allerdings auch, dass gewisse Grundvoraussetzungen erfüllt sein müssen. Zunächst muss es möglich sein, das Schloss von außen zu bedienen, während innen ein Schlüssel in der Tür steckt. Darauf baut nämlich die komplette Funktionsweise dieser Art von Schlossautomationen. Letztendlich wird hier lediglich von innen ein Motor aufgesetzt, der einen in die Tür gesteckten Schlüssel dreht. Denkt also auch daran, dass ihr einen Schlüssel weniger habt, wenn ihr eure Tür mithilfe solcher Schlösser „smart“ macht.
Öffnen per Fingerabdruck ist für uns ein Muss
Eines der besten Features solcher Türschlösser ist für uns die Möglichkeit, die Tür per Fingerabdruck zu öffnen. Wir haben diese Technik bei den Modellen von SwitchBot und Aqara auch über einen längeren Zeitraum hinweg mit absoluter Zuverlässigkeit ausprobiert.
Das Öffnen per Fingerabdruck ist einfacher und schneller als dies per Handy, NFC-Karte oder Nummerncode möglich ist. Wer mehr Geld investieren will, kann sich das neue SwitchBot Lock Ultra als Alternative ansehen. Hier gibt es eine – dann allerdings doppelt so teure – „Vision Combo“, die zusätzlich zum Fingerabdrucksensor ein Modul zur Gesichtserkennung integriert hat.
Aktuelle Preise für Smart-Locks mit Fingerabdrucksensor
Nuki bietet erst seit kurzer Zeit ein Keypad mit integriertem Fingerabdrucksensor an, das grundsätzlich als separates Zubehör erworben werden muss und für sich schon mit knapp 150 Euro zu Buche schlägt.
Das mit dem Fingerabdruck ist doch Blödsinn, vor allem wenn man die Hände voll hat, soll sich die Tür bei Annäherung automatisch öffnen. So wie es bei NUKI der Fall ist.
Na ja, jeder wie er mag.
Ich habe ein Nuki und ein Switchbot Ultra und das Switchbot ist deutlich schneller und problemloser und der Fingerabdruck wird sofort erkannt, während das Nuki oft rumeiert und mehrere Versuche benötigt.
Auto-Unlock hatte ich beim Nuki öfter mal getestet aber letztendlich deaktiviert, da es bei mir einfach nie zuverlässig funktionierte. Entweder ging die Tür plötzlich auf, wenn ich es gar nicht wollte oder ich wollte rein und sie ging nicht auf.
Das ist schon eine heftige Sache, wenn man zufällig mal vom Homeoffice runterkommt und sieht, dass die Haustür aufsteht.
Wahrscheinlich muss das Haus und die Haustür und der Weg wie man nach Hause kommt, perfekt zum Auto Unlock passen, damit man es problemlos nutzen kann. Bei mir ging es aber nie.
Du sprichst mir aus der Seele hatten das 2er Nuki und es funktionierte so lala.
Wirklich nervig war das es bei Autolock meistens schon wieder abgesperrt hat bevor wir an der Tür waren.
Dann auf das Neue Modell umgestiegen und das war noch schlimmer der externe Sensor wurde nicht erkannt und es gab immer wieder die Meldung Tür ist auf.
Der Service war die absolute Vollkatastrophe, deren Tipps waren nur für die Tonne.
Nun das SwitchBot und gut ist, schneller, leiser und zuverlässiger.
Bei mir klappt unlock mit dem Nuki gut. Leider ist es so, dass er die Tür odt zuschließt, wenn noch einer zuhause ist. Leider gibt es keine Einstellung mit der man einstellen kann, dass er die Tür nur automatisch zuschließt, wenn alle Hausbewohner weg sind. Sollte technisch kein Problem sein, wenn alle die Nuki App haben. Geht aber trotzdem nicht weil die Einstellung fehlt …
Also dass es manchmal nicht aufgeht, stimmt schon. Dass es aber ungewollt aufgeht ist doch bei ordentlicher Konfiguration nahezu unmöglich. Auto Unlock aktiviert sich erst, wenn du für mind. 10min einen bestimmten Radius (bei uns 100m) vom Haus entfernt bist.
Verlässt du diesen Geofence Bereich nicht, wird Auto Unlock nicht scharf geschaltet und öffnet auch die Tür nicht.
Switchbot hat auch Auto Unlock bei Annäherung. Zumindest das Lock Ultra.
Ja, aber ist mir zu heikel. Der öffnet dann ja immer in Bluetooth-Reichweite?
Ich habe mein Büro in einer Einliegerwohnung unterm Haus. Da kann schon mal von dort aus eine Bluetooth-Reichweite gewährleistet sein und dann geht die Tür auf. Ne, das ist nichts für mich.
Passiert nur wenn du während der Arbeit das Haus verlässt. Wenn du den Geofence Bereich nicht verlässt ist es egal ob du in Bluetoothreichweite bist. Schloss öffnet erst wenn du den Bereich verlassen hast, wieder nach Hause kommst und dann in Bluetoothreichweite bist. Der Wert lässt sich auch anpassen, so dass man relativ fein justieren kann wie dicht man am Schloss sein muss. Ich meine das heißt RSSI und ist in den Experteneinstellungen zu finden.
Die Bluetooth-Reichweite liegt heutzutage doch bei über 100 Metern, aber Nuki öffnet erst in 2–3 Metern Entfernung – zumindest bei uns.
Man muss nicht alles als Blödsinn bezeichnen, nur weil man selbst es gerne anders hätte. Wir haben selbst ein Nuki mit Auto-Unlock, aber wir haben auch einen Supermarkt, Getränkemarkt, Optiker, Arzt und verschiedene Restaurants so nah an unserer Wohnung, dass wir den kleinstmöglichen Geofence-Bereich nicht verlassen, wenn wir zu o. g. Einrichtungen gehen. Und dann muss ich wieder den Schlüssel rauskramen – in diesen Situationen wäre mir ein Fingerabdruck (oder gabs die nicht auch mit Gesichts-Scan?) lieber.
Du kannst auch dein Smartphone verwenden und nicht den Schlüssel…
aber jeder wie er mag.
Ich bin vom Auto-Unlock abgekommen, weil sich die Haustür teils automatisch geöffnet hat, wenn ich auf der anderen Seite im Garten zugange war.
Wenn du zu Hause bist, hast du dann immer die Tpr abgesperrt? Ansonst ist das ja kein Problem. Oder geht die Tür bei euch tatsächlich auch auf?
Was mir bei allen Anbietern außer Nuki fehlt ist sowas wie der Opener, womit ich das Gartentor fernsteuern kann. Leider funktioniert da das Pinpad nicht damit, so dass ich immer auf das Telefon angewiesen bin. Aber per Kurzbefehl geht es mittels Sprache auf der Watch eigentlich recht zuverlässig
So ist es, Niki ist unschlagbar in der Disziplin und sehr zuverlässig.
Ja, Niki ist schon ne coole Socke. Hat zwar mit Smart Locks nichts zu tun, aber sollte mal erwähnt werden. ;-)
Frage dazu. Unsere Haustür hat außen keine Klinke sondern nur einen Knauf. Ich muss also mit dem Schlüssel die Türfalle (federbelastete Schnappmechanismus) bewegen und dann die Tür aufdrücken.
Kann so ein smartes Schloss diese Spannung (extra halbe Drehung) nur bei Wunsch vornehmen?
Denke nicht, dass ich der erste mit dem Problem sein kann. :-)
Eine Haustür hat außen selten eine Klinke, zumindest bei uns. In den USA z.B. ist eine Klinke an der Haustür jedoch völlig üblich. Die Schlösser, die ich bisher hatte, unterstützen beide Modi.
Ich habe außen Knauf, innen Klinke. Mit Nuki, wenn das Schloss/schnapper öffnet springt die Tür automatisch auf 2-3 cm Öffnung. Welche mechanische Spannung da drauf ist kann ich nicht sagen.
Ja das Schloss hat eine Konfiguration dafür. In der App kannst du dann zwischen den Zuständen „zuschließen“, „aufschließen“ (inkl. Falle ziehen) und „Schloss entriegeln“ wählen. Die Apple homeapp hat jedoch nur „aufschließen“ und „zuschließen. Das Lock ist gut, habs sei über einem
Jahr
Ist bei mir wie fast an jeder Eingangstüre so. Ist hab seit 3 Wochen das Switch Bot mit Gesichtserkennung. Funktioniert einwandfrei. Hab ich beide Hände voll nimm ich das Gesicht. Sonst meistens den Finger das geht gefühlt einen Tick schneller. Kann es also empfehlen.
Hat jemand das Schloss und das von Aqara mal getestet? Welches überzeugt im Langzeittest? Beim aqara hat man ja homekey und braucht keinen hub… bin gespannt auf eure Erfahrungen!!
Ich habe jetzt 2 Aqara U200 und die Qualität ist nicht sehr gut. Die Funktionen sind toll und der Fingerabdrucksensor funktioniert extrem zuverlässig und schnell.
Allerdings ging bei einem Schloss nach ca. einem halben Jahr der Motor kaputt. Er hat komische Geräusche gemacht und am Ende nicht mehr zuverlässig auf-/abgeschlossen. Zum Glück hat mir Amazon gratis einen Austausch angeboten.
Das 2. Schloss funktioniert bisher (seit ca. einem halben Jahr) gut.
beim Nuki PRO brauchst du auch keinen separaten Hub. Das war mir auch sehr wichtig. Allerdings hast du auch kein HomeKey. Ich bin seit 2 Jahren allerdings mit Nuki sehr zufrieden.
Größtenteils > 98% arbeitet es sehr zuverlässig.
Switchbot gehabt und nach paar Wochen zurückgeschickt. Kalibrierung verloren und hat dann die Tür nicht mehr geöffnet.
Dann das von Aqara bestellt, einmal eingerichtet, läuft jetzt seit langem ohne Probleme.
Einziges Manko: das Getriebe muss nach gewisser Zeit einmal zerlegt und neu abgefettet werden. Das ist mangelhaft und mit schlechten Fett ausgeliefert worden. Gibt dazu einige Berichte im Internet. Aber danach läuft es wieder problemlos und wartungsfrei.
ich habe bis jetzt 3 x Aqara im Betrieb gehabt, davor ein Noname-Produkt und jetzt Switchbot mit Gesichtserkennung. Noname konnte man vergessen. immer wieder Probleme bei Fingerprint-Erkennung. Und bis das Schloss reagierte vergingen locker 8 bis 10 Sekunden. Musste auch alle 2 Monate neu kalibrieren.
Aqara ist für mich schwierig zu bewerten. Ein Gerät funktioniert seit ca. 9 Monaten einwandfrei. Beim 2.Gerät musste ich fast jeden Monat neu kalibrieren, weil die Falle immer wieder nicht zurücksprang. Und ca. alle 2 Monate Fingerprint neu kalibrieren, bei 6 angelernten Fingerabdrücken. Vorteil von Aqara ist, dass die Erkennung sehr schnell reagiert. Auch das 3. Gerät hatte die gleichen Probleme.
Vor 3 Monaten habe ich mir Switchbot mit Gesichtserkennung installiert. Funktioniert bis jetzt tadellos. Reaktionszeit bis zur Öffnung der Tür bei Gesichtserkennung würde ich 3 Sekunden sagen und bei Fingerprint keine 2 Sekunden. Sowohl Fingerprint als auch Gesichtserkennung klappt ganz gut. Switchbot sieht ein wenig robuster und wertiger aus als Aqara. Akkulaufzeiten würde ich ähnlich abschätzen. Ich lade diese ca. alle 3 Monate auf.
Ich benütze Nuki seit Jahren, sehe keinen Grund bei der Preisdifferenz vom bewährten Marktführer abzuweichen.