Kostenlos mit optionalen Pro-Funktionen
Surfed: Neuer Verlaufs- und Lesezeichen-Manager für iOS verfügbar
Der in Bayern ansässige App-Entwickler Matthias Hühne, im App Store unter anderem mit dem FRITZ!Box-Helfer Faxbot vertreten, hat mit Surfed eine neue Anwendung für iPhone und iPad veröffentlicht, die die rudimentäre Verlaufsübersicht des Safari-Browsers durch einen umfangreichen Verlaufs- und Lesezeichen-Manager ersetzen möchte.
Surf-History im Blick
Dieser lässt sich in seiner Basis-Version grundsätzlich kostenlos aus dem App Store laden und auf Herz und Nieren testen, verlangt zuvor aber, wie fast alle Safari-Erweiterungen, eine etwas umständliche Aktivierung.
So müsst ihr der ausschließlich lokal agierenden Anwendung die Berechtigung erteilen, eine Safari-Erweiterung auszuführen und dieser zudem erlauben euren Surf-Verlauf im Blick zu behalten. Anders, dies versteht sich bei einem Verlaufsmanager von allein, wäre ein funktionaler Einsatz nicht möglich.
Ist die Erstkonfiguration jedoch abgeschlossen, arbeitet Surfed selbstständig im Systemhintergrund und Bedarf erst mal keiner weiteren Beachtung. Hier sammelt die Anwendung dann Statistiken zu eurem Surfverhalten ein und kann nicht nur über die am häufigsten besuchten Domains informieren, sondern auch über eure täglichen Sitzungszeiten, über die beliebtesten Webseiten und über alle am vergangenen Dienstag angesteuerten URLs.
Mit Schlagwörtern auch Bookmark-Manager
Neben dem Zugriff auf den dynamischen Verlauf bietet die Anwendung auch eine Schlagwort-Funktion an, mit der sich aufgerufene Webseiten direkt im Safari-Browser mit beliebigen Tags versehen lassen. Diese können ihrerseits dann dafür genutzt werden, um Kollektionen von Webseiten zu erstellen, die mit bestimmten Schlagworten markiert wurden.
Surfed ist ein Werkzeug für Power-User, das schon bald um eine Mac-Anwendung ergänzt werden soll und darauf hofft euch mit Pro-Funktionen wie smarten Kollektionen, Widgets, Erinnerungen, erweiterten Statistiken einer Export-Funktion und Blocklisten für die History vom Kauf der optionalen Premium-Version zu überzeugen. Diese wird wahlweise im Jahresabo für 8 Euro oder zum einmaligen Kauf für 20 Euro angeboten.