Vollendete Tatsachen für Bestandsnutzer
Später-Lesen-App Abyss: Version 2.0 plötzlich mit Abo-Modell
Die grundsätzliche Debatte darüber, wie viele Software-Abonnements sich der durchschnittliche iPhone-Anwender leisten kann und welche Anwendungen ihre Nutzer überhaupt um kontinuierliche Zahlungen bitten sollten, lassen wir an dieser Stelle mal außen vor. Das jetzt verfügbare Update der Später-Lesen-App Abyss wollen wir nutzen, um (erneut) auf eine ganz andere Eigenart des App Stores hinzuweisen.
It’s completely free to store unlimited items. If you want to import your current saved items from Pocket, tweak the settings or favorite more than 10 items, theres an IAP. A single purchase unlocks the premium features on every platform 🙏
— Xavi Moll (@xmollv) April 27, 2020
Wie erst kürzlich bei der Notiz-Anwendung Notability fällt nämlich auch bei Abyss 2.0 auf, dass der App Store vielleicht etwas zu liberal mit Entwicklern umgeht, die sich für einen Wechsel ihres Geschäftsmodells entschieden haben.
Vollendete Tatsachen für Bestandsnutzer
So hat Apple überhaupt keine Hürden errichtet, was die Einführung von Abo-Gebühren in Anwendungen mit bereits vorhandenen Nutzern angeht. Die Später-Lesen-App Abyss hat in Ausgabe 2.0 jetzt ein Abo eingeführt, für deren Zeichnung sich alle Anwender entscheiden müssen, die mehr als 10 Links in der Applikation für iPhone, iPad und Mac sichern wollen.
Bislang hatte der spanische Entwickler Xavi Moll seine App gratis angeboten und Premium-Funktionen wie unbegrenzte Favoriten gegen einen Einmalkauf in Höhe von 2,29 Euro freigeschaltet. Das Sichern beliebig vieler Links war eine der kostenlosen Basisfunktionen der App.
Mit Version 2.0 der Abyss-Applikation führt die Anwendung nicht nur eine neue Oberfläche sondern auch ein Abo-Modell ein, das die Anzahl der gesicherten Links bereits bei 10 deckelt und den Abschluss eines Abos verlangt, um weiter genutzt werden zu können.
Durch Auto-Updates plötzlich installiert
So sehr wir die Motivation der Entwickler auch verstehen können, so unangenehm ist die Erfahrung für Anwender, die plötzlich mit massiven Funktionseinschränkungen schon länger genutzter Anwendungen konfrontiert werden.
Hier würden wir uns eine Hinweismeldung vor dem Einspielen automatischer App-Updates durch das iPhone-Betriebssystem wünschen, die vor dem Update auf signifikante Änderungen im Geschäfts- bzw. Abrechnungsmodell hinweist.