Strahlenwerte im AppStore: Die Reaktor-Katastrophe als Verkaufsargument
Nach wie vor sorgen die Ereignisse in Japan für Schlagzeilen, solidarische Spendenaktionen und (mit Blick auf die Reaktor-Katastrophe) ratlose Gesichter bei den TEPCO-Verantwortlichen. Das Thema Kernenergie polarisiert momentan wieder so sehr wie zuletzt vielleicht vor 25 Jahren und sorgt auch im AppStore für eine Flut mehr oder weniger brauchbarer Neuzugänge.
Ein Umstand an den wir uns seit dem inflationären App-Angebot zur letzten Fussballweltmeisterschaft bereits gewöhnt haben. Apples Software-Kaufhaus lässt kein kein aktuelles Thema mehr aus. Halloween, E10 oder die lange Nacht der Museen in Stuttgart. Wie bzw. ob die angebotenen Applikationen jedoch auch ihr Geld wert sind bleibt abzuwägen.
Dem Reaktor-Unfall in Fukushima haben wir unter anderem den AKW-Finder und die vor fünf Tagen vorgestellte „Anti-Atom“-App zu verdanken. Mit „Strahlungswerte D“ (AppStore-Link) reitet nun ein weiterer 0,79€-Kandidat die Aufmerksamkeits-Welle. Die Mini-Applikation bewirbt die Anzeige tagesaktueller Strahlunsmesswerten von fast 1800 Messstellen in ganz Deutschland.
Wir haben uns Web-weit ein wenig umgesehen und sind über das Radioaktivitätsmessnetz des Bundesamtes für Strahlenschutz gestolpert. Das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zur Verfügung gestellte Portal dürfte die Messdaten der „Strahlungswerte D“-Applikation liefern und lässt sich auch im Safari-Browser des iPhones problemlos aufrufen.
Unser Spar-Tipp zum ausklingenden Dienstag: Solltet ihr euch für die aktuelle Gamme-Ortsdosisleistung interessieren, setzt euch ein Lesezeichen auf http://odlinfo.bfs.de. Die Messwerte werden viermal pro Tag aktualisiert.