iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 151 Artikel

"Bläh-Akkus" beim 42mm-Modell

Stilles Reparaturprogramm: Weitere Service-Aktion für die Apple Watch

Artikel auf Mastodon teilen.
20 Kommentare 20

Langjährige ifun.de-Leser werden sich noch an die ersten Nutzerberichte über defekte Gehäuseböden der Apple Watch erinnern, die vor allem bei der ersten Generation der Computeruhr aus Cupertino beobachtet werden konnten.

Rueckseite

Die erste deutsche Wortmeldung zum Thema konnten wir euch im September 2015 präsentieren. ifun.de-Leser Marco war damals betroffen und beschrieb die sich lösende Rückseite seiner Apple Watch folgendermaßen:

Heute Morgen nahm meine Frau ihre Apple Watch vom Ladekabel, aber das gelang ihr nicht ganz: die untere Glasscheibe blieb am Magneten hängen!! Nur noch verbunden mit einem ganz dünnen Kabel. Man kann die Scheibe zwar wieder zurückstecken, aber sie hält nicht mehr richtig (und ist auch bestimmt nicht mehr wasserdicht!). Apple-Support wurde kontaktiert, Uhr wird eingeschickt und binnen 7 Tagen repariert oder ausgetauscht. Kommt das vielleicht öfters vor?

Die abschließende Frage wurde bereist im vergangenen Sommer mit einem „Ja“ beantwortet. So häufig sogar, dass Apple seine Service-Mitarbeiter am 11. Juli 2017 darüber informierte, dass vergleichbare Probleme zukünftig kulant geregelt werden sollen.

Damals legte der Blogger Joe Rossignol ein internes Mitarbeiter-Memo vor, in dem Apples seine Service-Partner darüber informierte, dass Gehäuseschäden (wie der von Marco beobachte) drei Jahre ab Kaufdatum ohne Kosten behoben werden sollen.

Bei dem stillen Reparatur-Programm handelt es sich bereits um die zweite Service-Offensive Apples in Sachen Apple Watch. Erst im Mai 2017 soll sich Apple dazu entschieden haben, die einjährige Garantie um auf bis zu drei Jahre zu verlängern, sollten Fehler am Akku ausgemacht werden können. Zuvor hatten mehrere Nutzer über „Bläh-Akkus“ berichtet, die das Display der Apple Watch vom Gehäuse weggedrückt hätten.

„Bläh-Akkus“ beim 42mm-Modell der Apple Watch Series 2

Nun scheint sich Apple auch bei der zweiten Generation der Apple Watch für die Ausweitung des kulanten Akku-Service entschieden zu haben.

Zwar tauchen auf Apples Webseite zu den laufenden „Austausch- und Reparaturerweiterungsprogrammen“ keine offiziellen Informationen auf, Rossignol berichtet aktuell jedoch über eine neue Reparatur-Anweisung Apples, die nun explizit auf die Apple Watch der zweiten Generation abzielt. Auch bei dieser werden Service-Partner im Fall von „Bläh-Akkus“ nun dazu angehalten die notwendigen Eingriffe ohne Berechnung auszuführen.

Laut Rossignol soll Apples Anweisung in den Vereinigten Staaten, in Kanada, Mexiko und Europa gelten, berücksichtigt allerdings nur das 42mm-Modell der Apple Watch Series 2.

In dem Schreiben heißt es:

Apple has determined that under certain conditions, some Apple Watch Series 2 devices may not power on or they may experience an expanded battery […] Apple will service eligible devices free of charge, Apple will authorize coverage for eligible devices for three years after the original date of purchase.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
16. Apr 2018 um 12:59 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    20 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    20 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36151 Artikel in den vergangenen 5866 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven