Neue Hoffnung für die Ladematte
Stellenangebote: Apple sucht Entwickler für AirPower
Apple hat das Projekt AirPower offenbar noch nicht aufgegeben. Das Unternehmen sucht derzeit Verstärkung der entsprechenden Entwicklungsabteilung und erwähnt das vor mehr als einem Jahr angekündigte Ladegerät gleich in mehreren Stellenausschreibungen.
Zu besetzen sind verschiede Jobs im Entwicklungs- und Qualitätsmanagement rund um drahtlose Ladetechnologien. Bemerkenswert sind natürlich weniger die Stellenausschreibungen selbst, sondern die Details der Arbeitsplatzbeschreibung. So erwähnt Apple bei der Arbeitsplatzbeschreibung für einen „Wireless Power Systems Engineering Manager“ nicht nur AirPower, sondern gibt sich auch selbstbewusst als Entwickler der „weltbesten“ drahtlosen Ladelösungen.
The mission of the Wireless Power Technology team – Create the world’s best Wireless Charging user-experience by inventing state-of-the-art technologies. The Wireless Power Technology team develops bleeding-edge Wireless Charging designs that are central to Apple’s products – the iPhone, Apple Watch, AirPods, AirPower and more. The team features a collaborative & hands-on environment that fosters engineering excellence, creativity & innovation.
AirPower wurde als drahtlose Ladematte für bis zu drei Geräte im Spätsommer vergangenen Jahres angekündigt und sollte 2018 erscheinen. Mittlerweile wurde es allerdings sehr ruhig um das Projekt, nach Berichten über Produktionsprobleme verschwanden teilweise sogar die Erwähnungen von AirPower von der Apple-Webseite. Die neuen Stellenangebote deuten nun zumindest an, dass das Projekt nicht komplett gestrichen ist uns sich möglicherweise im kommenden Jahr diesbezüglich etwas tut.
Apple hat sich mit AirPower viel vorgenommen. Bislang gibt es keinen Hersteller, der eine vergleichbare Lösung anbietet. Die Schwierigkeit liegt offenbar in der starken Hitzeentwicklung der Induktionsspulen, für AirPower müssten mehrere davon auf engstem Raum platziert und zudem lüfterlos gekühlt werden.