Starker Anstieg: Deutsche Handy-Nutzer verbrauchen 283MB pro Monat
Der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten, kurz VATM, hat heute seine Studie zum deutschen Telekommunikationsmarkt 2014 vorgelegt (PDF) und schüttelt damit eine ganze Kaskade interessanter Kennzahlen zum hiesigen Mobilfunkmarkt aus dem Ärmel.
Grob zusammengefasst lässt sich der aktuelle Status Quo auf drei Kernaussagen herunter brechen: 1. Der Gesamtumsatz der TK-Dienstleister ist leicht rückläufig. 2. Sowohl im Mobilfunk als auch im Festnetz lässt sich eine deutliche Steigerung der Datenmengen beobachten. 3. Die Deutschen senden weniger SMS und telefonieren nicht mehr ganz so viel.
Die absoluten Zahlen der Interessenvertretung gestalten sich wie folgt:
- 303 Millionen Minuten pro Tag werden 2014 (2013: 301 Millionen) in Deutschland per Mobilfunk telefoniert.
- Die Anzahl der in Festnetzen generierten Minuten sink auf 452 Millionen Minuten pro Tag.
- Zum Jahresende wird es rund 117,5 Millionen SIM-Karten der Netzbetreiber in Deutschland geben.
- Das durchschnittliche Datenvolumen pro Nutzer beträgt 2014 mit 283 MB.
- Die Zahl der verschickten SMS sinkt erneut deutlich und erreicht in 2014 nur noch etwa 45 Prozent des 2012 erreichten Wertes. Jeden Tag werden in Deutschland aktuell noch durchschnittlich 73,8 Millionen Kurznachrichten verschickt.
Die Umsatz-Verteilung im Deutschen Mobilfunkmarkt
Die Vorstellung der TK-Marktstudie fand in Düsseldorf statt und lässt sich auf der offiziellen Seite des VATM einsehen. Interessant hier: Die fast symetrische Verteilung des Datenvolumen auf drei Nutzergruppen:
Das Datenübertragungsvolumen im Mobilfunkbereich steigt auch in 2014 wieder deutlich an – ein Plus in Höhe von 48 Prozent auf 395 Millionen Gigabyte. Damit hat sich das Gesamtvolumen seit 2011 nahezu um das Vierfache gesteigert. Das durchschnittliche Datenvolumen pro Nutzer beträgt 2014 mit 283 MB pro Monat voraussichtlich 45 Prozent mehr als 2013. 2011 lag dieser Wert noch bei 76 Megabyte.
Das Volumen wird voraussichtlich auch weiterhin stark zunehmen, da durch LTE wesentlich mehr Daten transportiert werden können. Aktuell werden durch LTE-Netze circa 45 Prozent des mobilen Datenvolumens übertragen. Momentan erzeugt im Mobilfunk ein Drittel der Kunden monatlich ein Datenvolumen von mehr als 250 Megabyte.