iCloud-Schlüsselbund aufgebohrt
Starke Passwörter und weitere neue Funktionen für mehr Sicherheit
Mit iOS 12 und macOS Mojave hat Apple die Passwortverwaltung über den Schlüsselbund umfassend erweitert. Die nun neu vorgeschlagenen sicheren Passwörter sind euch vermutlich schon mal aufgefallen. Die Betriebssysteme zeigen nun aber auch an, ob ihr Passwörter mehrfach verwendet, können Sicherheitscodes automatisch ausfüllen und erlauben das Teilen von Passwörtern über AirDrop.
Wenn ihr auf einer Webseite oder in einer App ein neues Benutzerkonto erstellt, bekommt ihr nun automatisch ein besonders starkes Passwort vorgeschlagen.
Erfreulicherweise müsst ihr euch die komplexe Zeichenkombination nicht merken, die Anmeldedaten werden automatisch im iCloud-Schlüsselbund gespeichert und stehen dann auf all euren Apple-Geräten zur Verfügung. Übrigens klappt das bislang noch nicht auf allen Webseiten – teils erkennt Safari offenbar nicht, dass ihr gerade dabei seid, ein Benutzerkonto zu erstellen.
Umgekehrt werden euch gespeicherte Kennwörter beim Login auf Webseiten direkt zum Einfügen angeboten. Grundsätzlich sind dabei alle Interaktionen mit dem iCloud-Schlüsselbund gesichert und ihr müsst euch entweder mit eurem Apple-ID-Kennwort oder per Touch- bzw. Face-ID identifizieren.
In der Login-Liste im Schlüsselbund signalisiert jetzt übrigens durch ein kleines Ausrufezeichen, dass ein Kennwort mehrfach verwendet wird. Wenn ihr den Eintrag öffnet, seht ihr im Detail wie oft und wo dies der Fall ist.
Neu mit iOS 12 ist auch die Möglichkeit, Siri nach Login-Daten zu fragen. Auf die Frage „Wie ist mein Passwort für Amazon“ bekommt ihr die passende Kombination aus Anmeldename und Passwort angezeigt.
iOS 12 und macOS Mojave unterstützen nun zudem das Ausfüllen von Einmalpasswörtern, die euch im Rahmen der Zwei-Faktor-Authentifizierung per SMS zugeschickt werden. Wenn eine entsprechende Anmeldeseite geöffnet ist, wird euch der Passcode nach Eintreffen der SMS als Vorschlag im zugehörigen Feld angezeigt. Auf dem Mac wird dabei allerdings vorausgesetzt, dass eine SMS-Weiterleitung eingerichtet ist damit der Passcode dort auch ankommen kann.
Zu guter Letzt bleibt noch der Hinweis auf die neu eingeführte Möglichkeit, Passwörter per AirDrop zu teilen. Hierzu müsst ihr einfach die beim Auswählen des jeweiligen Passwort-Felds im Schlüsselbund angebotene Teilen-Funktion benutzen.