Speicher-Verhandlungen: Das unwahrscheinliche Ende der 16GB-Modelle
Zwar geizt der aktuelle Bericht aus Korea mit Details, der Subtext des Artikels ist jedoch eindeutig: Apple könnte die Fertigung der kleinen iPhone-Modelle mit nur 16GB zukünftig komplett einstellen.
So soll sich Cupertino derzeit in laufenden Verhandlungen mit Samsung befinden. Es soll geklärt werden, welche Speicher-Module zukünftig zu welchen Preisen abgenommen werden sollen. Samsung – neben Toshiba, SanDisk und SKHynix einer der größten iPhone-Zulieferer – versucht demnach den Absatz von 64GB-Bausteinen auszubauen und könnte die kleinsten iPhone-Modelle bald mit einem 32GB-Chip ausstatten.
Wir bleiben jedoch skeptisch. So dient das 16GB-Modell nicht nur als „preiswertes“ Unternehmensgerät, das sich an Firmenkunden richtet, deren Mitarbeiter ausschließlich E-Mails abrufen und tagsüber erreichbar sein sollen; auch die psychologischen Komponente des kleinen Einsteiger-Gerätes sollte nicht unterschätzt werden.
Allein die Tatsache, dass das nächst-teurere iPhone-Modell aktuell nicht nur mit doppelt, sondern viermal so viel Speicher aufwartet wie die 16GB-Version, dürfte für einen reißenden Absatz des mittelteuren iPhone-Modells sorgen und mitverantwortlich für Apples anhaltend gesunde Margen sein.
Der Umstand, dass Apple zudem neue Technologien entwickelt, die die Installation von iOS 9 (und folgenden Updates) auch auf kleinen Geräten ermöglichen sollen, deutet eher darauf hin, dass Cupertino vorerst wohl nicht am Status Quo rütteln wird.
Wir erinnern an Phil Schillers Kommentar zum Thema. Erst am 10. Juni rechtfertigte Apples Hardware-Chef den Verkauf des 16GB-Modells. Der Apple-Manager berief sich damals auf die zunehmende Nutzung der iCloud-Dienste: Kunden bräuchten nicht mehr so viel Speicher für Fotos, Musik und Videos und könnten daher von einem günstigeren Einstiegsgerät mit weniger Speicher profitieren.
Apple offizieller Speicher-Ratgeber
Das iPhone 6 und das iPhone 6 Plus gibt es in drei Speichergrößen: 16 GB, 64 GB und 128 GB. Die Abkürzung „GB“ steht für Gigabyte. Je mehr Gigabyte dein iPhone hat, desto mehr Platz hast du für Apps, Spiele, Fotos, HD Videos, Musik, Filme und mehr. Wenn du eine große Musik- oder Fotosammlung hast oder viele Apps nutzt, empfiehlt sich ein iPhone mit größerer Speicherkapazität. Du lädst eher selten Apps herunter und machst nicht so häufig Fotos oder Videos? Dann reicht ein iPhone mit geringerer Speicherkapazität aus. Wenn du dich für eine Größe entscheidest, solltest du deinen wachsenden Speicherbedarf berücksichtigen.