Android folgt iOS
Sonos: Neue Suchfunktion kommt, lokale Wiedergabe geht
Bereits seit März experimentieren die Anbieter des Multi-Room-Soundsystems Sonos mit ihrer neuen Suchfunktion, seit wenigen Tagen können auch deutsche Nutzer der Sonos S2-Applikation zwischen der neuen und der alten Such-Ansicht hin und her schalten und von der gänzlich überarbeitet Suchfunktion profitieren. Anwendern mit Android-Endgeräten entzieht Sonos dafür ein Feature, auf das auf Apples Mobilgeräten schon länger verzichtet werden muss.
Neue Suchfunktion kommt
Auf Sonos-Systemen hat man die Möglichkeit eigene Audiodateien wiederzugeben, die etwa auf Netzwerkspeicher im Heimnetz gesichert sind, Musik-Streaming-Dienste wie Spotify, Apple Music oder Deezer zu streamen, Podcasts oder auch Hörbücher von Audible wiederzugeben.
Die alte Suchfunktion der Sonos S2-App
Wollte man bislang nach ausgewählten Inhalten suchen, musste man in der Suche erst den Typ der Suchanfrage Dienst spezifizieren (Titel, Album, Interpret, Sender, Podcast etc.) der durchforstet werden sollte, dann seine Eingabe vornehmen und abwarten.
Die neue Suchfunktion stellt dieses System auf den Kopf und stellt die Eingabe des Suchwortes in den Vordergrund. Mit diesem beginnt die neue Suche nun und zeigt anschließend die konfigurierten Dienste mit ihren Treffern zur Suche an.
Die neue Suchfunktion der Sonos S2-App
Anwender können zwischen der klassischen Suche und der neuen Suche hin und her schalten, um den neuen Modus so langsam kennenzulernen. Die alte Suche soll langfristig weiter angeboten werden.
Lokale Wiedergabe geht
Zum 23. Mai hingegen wird Sonos eine Funktion von Android-Geräten entfernen, auf die iPhone-Nutzer schon länger verzichten mussten. Die Wiedergabe lokaler Musikdateien. Auf dem iPhone wurde die vergleichbare Funktion „auf diesem iPhone“ schon vor mehreren Jahren entfernt. Sonos verwies Nutzer damals auf die neuen AirPlay-Kapazitäten seiner Lautsprecher.