Sommerhitze und Apple Watch: Apple gibt Ratschläge für heiße Tage
Nicht nur das iPhone verlangt bei zu hohen Temperaturen nach einer Pause, auch der Apple Watch kann es dieser Tage zu heiß werden. Mit Blick auf die kommenden Sommertage hält für Besitzer der Uhr ein paar Ratschläge bereit.
Wie andere iOS-Geräte, ist auch die Apple Watch nur für Umgebungstemperaturen bis maximal 35 Grad ausgelegt. Höhere Werte führen zwar nicht zum sofortigen Funktionsstopp, dennoch solltet ihr darauf achten, dass die Uhr nicht längere Zeit im direkten Sonnenlicht liegt. Eine Überhitzung kann nicht nur zu Beeinträchtigungen bei der Nutzung, sondern im schlimmsten Fall auch zu einer Schädigung des Akkus führen.
Apple hat der Uhr ein paar vorbeugende Mechanismen mit auf den Weg gegeben, die bei zu hohen Temperaturen möglicherweise aktiv werden:
- Die Ladezeiten sind länger oder Ladevorgänge werden unterbrochen.
- Das Display ist gedimmt.
- Eine Temperatur-Warnmeldung wird angezeigt.
- Datenübertragungen werden angehalten oder sind verlangsamt.
- Apps werden geschlossen
Vergesst einfach nicht, dass ihr da einen kleinen Computer am Handgelenk habt und lasst die Uhr im Zweifel einfach mal zu Hause oder im Schatten liegen, während ihr das tolle Sommerwetter genießt.