Apple profitiert vom iPhone X
Smartphone-Absatz in Deutschland stark rückläufig
Berichte über stark rückläufige Smartphone-Absatzzahlen in Asien erreichen uns schon seit einiger Zeit. Auch der europäische Markt scheint nun gesättigt, einer Studie der Marktforscher von Canalys zufolge wurden in Europa im ersten Quartal des Jahres 6,3 Prozent weniger Geräte abgesetzt als noch im Jahr zuvor.
Anzumerken ist hier, dass die Verluste in Westeuropa deutlich höher sind und lediglich durch ein starkes Wachstum in Zentral- und Osteuropa aufgefangen werden. In Deutschland gingen im ersten Quartal 16,7 Prozent weniger Smartphones über den Tresen als im Vorjahr, die größten Verluste schreibt Großbritannien mit knapp 30 Prozent.
Apple hat mit negativen 5,1 Prozent (10,2 Millionen verkaufte Geräte) deutlich weniger eingebüßt als der Marktführer Samsung mit -15.1 Prozent. Die beiden Unternehmen belegen mit 33,1 Prozent bzw. 22,2 Prozent weiterhin die ersten beiden Plätze. Apple darf sich auf jeden Fall darüber freuen, dass das iPhone X das derzeit bestverkaufte Smartphone in Europa ist und auch für ein Viertel der in besagtem Zeitraum von Apple verkauften iPhones verantwortlich zeichnet.
Bemerkenswert ist die Entwicklung auf den Plätzen hinter Apple. Huawei und Xiaomi verzeichnen hier deutliche Gewinne. Huawei konnte 38,6 Prozent zulegen und hält mittlerweile gut 16 Prozent Marktanteil. Xiaomi legt einen soliden Einstand mit 5,3 Prozent Marktanteil hin.