iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 181 Artikel

Luftfeuchtigkeit im Griff behalten

Smarthome: Homematic IP verbessert die Heizungssteuerung

Artikel auf Mastodon teilen.
23 Kommentare 23

Die Homematic IP App bringt mit der aktuellen Version 1.13.0 eine Reihe von erwähnenswerten Verbesserungen mit. Wir haben das System hier in der Vergangenheit ja immer mal wieder behandelt. Unterm Strich bietet der Hersteller eQ-3 damit eine zuverlässige und einfach zu konfigurierende Smarthome-Lösung mit iPhone-Steuerung an.

Das aktuelle Update richtet sich vor allem an Nutzer, die ihre Heizkörper mit Homematic IP regeln. So findet sich nun eine Heizungsausfallwarnung integriert, die App schickt eine Push-Mitteilung, wenn die Solltemperatur über einen längeren Zeitraum hinweg nicht erreicht wird.

Für die Heizkörperthermostate selbst verspricht der Hersteller künftig einen „Ultraleisebetrieb“. Ein kommendes Firmware-Update wird die Aktivierung dieser Funktion auf Raumbasis ermöglichen. Umgesetzt wird der Flüsterbetrieb durch eine reduzierte Geschwindigkeit bei der Ventilfahrt.

Luftfeuchte Warnung Homematic Ip

Sehr sinnvoll sowohl im Winter als auch im Sommer ist die Option, eine Luftfeuchtewarnung mit Lüftungsempfehlung einzurichten. Voraussetzung hierfür ist allerdings die Möglichkeit zur Messung beispielsweise mit einem Wandthermostat. Auf Raumbasis kann man hier eine Unter- und Obergrenze festlegen, auf deren Basis das System dann per Push-Mitteilung informiert.

Zu den Push-Mitteilungen gibt es auch was Neues. Homematic IP erlaubt jetzt das Ändern der Alarmtöne, statt dem System-Dreiklang stehen nun verschiedene eigene Sounds zur Verfügung, darunter auch mehrere „Sirenen“.

Mittels Smarthome Luftfeuchtigkeit kontrollieren und ausgleichen

Zum Thema Luftfeuchtigkeit: Ich habe mir für die Verbesserung des Raumklimas im Herbst einen Venta-Luftwäscher angeschafft: Das günstigere einfache Modell ohne Automatik merkt sich die Schalterstellung und kann so nicht nur durch eine Steckdose geschaltet, sondern auch dauerhaft auf niedriger Stufe und damit vergleichsweise leise betrieben werden. Das Gerät steuere ich mittels einer schaltbaren Steckdose so, dass die Luftfeuchtigkeit dauerhaft zwischen 50 und 55 Prozent bleibt. Die Atemwege danken es in der kalten Jahreszeit.

Automatische Luftfeuchtigkeit Regelung Homematic Ip

Im Sommer könnt ihr die neuen Warnungen der App dazu nutzen, gegen die dann oft zu hohe Luftfeuchtigkeit vorzugehen und stickige Kellerräume regelmäßig zu lüften, um sie vor Schimmelbefall zu schützen.

Natürlich lässt sich beides auch mit so gut wie allen anderen Smarthome-Systemen umsetzen. Nur falls noch jemand auf der Suche nach sinnvollen Einsatzzwecken ist…

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
01. Mrz 2019 um 17:22 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    23 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    23 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36181 Artikel in den vergangenen 5871 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven