iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 826 Artikel

Die ersten mit aktiver Geräuschunterdrückung

Sleep A30: Soundcore stellt neue Schlaf-Ohrhörer vor

Artikel auf Mastodon teilen.
9 Kommentare 9

Mit dem Modell Soundcore Sleep A30 startet die Anker-Marke Soundcore die dritte Generation seiner speziell für den Schlaf entwickelten kabellosen Ohrhörer. Nach den Vorgängern, den Soundcore Sleep A10 aus dem Jahr 2022 und den akteull noch erhältlichen Soundcore Sleep A20 von 2024 soll die neue Version erstmals eine aktive Geräuschunterdrückung anbieten.

Sleep A30 Square

Der Verkaufsstart erfolgt zunächst über den offiziellen Soundcore-Store in den Vereinigten Staaten.

Geräuschunterdrückung und Schnarchmaskierung

Der Hersteller stattet die Ohrhörer erstmals mit einem System aus, das störende Umgebungsgeräusche gezielt reduzieren soll. Dazu zählen tieffrequente Töne, die von Haushaltsgeräten, vorbeifahrenden Autos oder Haustieren verursacht werden. Besonders hervorgehoben wird eine Funktion zur Maskierung von Schnarchgeräuschen.

A30 Sleep Bento

Grundlage dafür ist eine Datenbank mit unterschiedlichen Schnarchmustern. Ein im Ladecase integriertes System überwacht und analysiert diese Geräusche und erzeugt in Kombination mit den Ohrhörern passende Gegensignale. Ergänzt wird dies durch Ohrstöpsel aus Memory-Schaum, die für passive Schalldämpfung sorgen.

Ausstattung, Laufzeit und Preis

Die einzelnen Ohrhörer wiegen rund drei Gramm und sind damit ähnlich leicht wie die vorherige Generation. Laut Hersteller reicht eine Akkuladung für bis zu neun Stunden Betriebsdauer, zusammen mit dem Ladecase soll eine Gesamtlaufzeit von bis zu 40 Stunden möglich sein. Die Sleep A30 arbeiten mit der Soundcore-App, die unter anderem akustische Einschlafhilfen und einen integrierten Wecker bereitstellt.

Im Lieferumfang sind mehrere Größen von Ohrtips und Halteflügeln sowie ein USB-A-auf-C-Ladekabel enthalten. Der Verkaufspreis liegt bei 229,99 US-Dollar und damit deutlich über dem der Vorgänger-Generationen:

Noch gibt es keinen Termin für die Markteinführung in Deutschland, diese erfolgt in der Regel aber nur wenige Wochen nach dem US-Debüt neuer Soundcore-Produkte.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
19. Aug. 2025 um 07:56 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    9 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Kennt jemand hier ganz „normale“ oder gar Open Ear Kopfhörer, die eben nicht komplett abdichten und dennoch bei Schlaf-Seitenlage bequem getragen werden können? Ich mag abends gern mal mit einem Podcast wegdämmern, aber eben gerade nicht abgedichtet die Nacht verbringen, ohne potenziell mal was von Haus oder Kindern mitzukriegen… Das ist auch der Grund, warum ich meine zweifelsohne bequemen A20 nie trage…

  • Den Preis finde ich schon krass. Dann muss aber alles 100%ig funktionieren. Als Besitzer der A10, muss ich sagen der Preis zur Veröffentlichung waren die nicht wert. Schlechte Bluetooth Verbindung, kein ANC, weil keine Mikros. Mit den Einschlafgeräuschen geht es aber gut, weil die Wiedergabe ohne Telefon stattfindet.

  • Ich habe die Kopfhörer für 159.-$ im Rahmen der Kickstarter Kampagne bekommen und sie schon 2 Wochen im Einsatz. der Tragekomfort ist super, weil man wirklich gut auch auf der Seite liegen kann, ohne das was drückt.
    Das ANC funktioniert noch nicht, hier liegt wohl ein Softwareproblem vor, welches durch ein Update morgen gefixt werden soll.
    Das Unterdrücken von Schnarchgeräuschen klappt auch noch nicht.
    Die Umgebungsgeräusche, die man in der App aktivieren kann sind nett, wenn es zum Einschlafen helfen kann.

  • Ich kann die neuen A30 wirklich empfehlen. Ich hatte diese über eine Kickstarterkampagne mit finanziert, ein Paar für meine Frau und mich jeweils, wegen des Schnarchens. Diese wurden vor knapp zwei Wochen geliefert und wir haben sie jetzt intensiv getestet. Es gibt wirklich sehr viele Einstellmöglichkeiten, sie sind , sehr leicht zu tragen, vorher bin ich immer mit AirPods Pro zwei eingeschlafen, die seitlich auf dem Kissen doch schon sehr drücken.
    Man hat sehr viele Maskierungsgeräusche, die man auch mit individuellen Lautstärken mixen kann.
    Akkulaufzeit passt. Ich schlafe oft ca 7 Stunden und da ist der Akku noch nicht leer.
    Man kann sich dann auch seinen Schlaf analysieren lassen. Tiefschlafphase, Aufwachhäufigkeit, Drehhungen, welche Lage.
    Preislich hab ich 278$ für 2 Paar bezahlt und dabei angeblich 180$ gespart.
    Dann liegt der UVP wohl zur Einführung bei 229$.

  • Haben die denn endlich eine Touchsperre eingebaut? Das größte Problem mit den A20 ist nicht das fehlende Abc, denn die dichten schon ganz gut ab, sondern dass man versehentlich mitten in der Nacht „Naturgeräusche “ aktiviert und dann wider wach wird. Ich habe sie 4x getragen und 3x wurde ich durch Regengeräusche geweckt, seitdem liegen die in der Schublade. Dabei wäre es leicht gewesen, einfach ein Tastensperre per App zu installieren.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41826 Artikel in den vergangenen 6562 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven