Auch Spotify-Steuerung vor dem Start
Siri wird offener: Update soll WhatsApp & Co. besser integrieren
Siri soll schon bald besser mit alternativen Messenger-Apps wie WhatsApp oder Skype zusammenarbeiten. Anders als bislang wird es dann möglich sein, über Siri Nachrichten über andere Apps als Apples „Nachrichten“ zu verschicken, ohne dies im Sprachbefehl ausdrücklich anzuweisen.
Apple hat dies gegenüber der Wirtschaftsmagazin Bloomberg bestätigt. Ein entsprechendes Update soll noch in diesem Jahr veröffentlicht werden. Siri werde dann auf Basis der bisherigen Kommunikation mit einem Kontakt automatisch die jeweils bevorzugte App verwenden. Wenn ihr also mit Freund oder Freundin stets per WhatsApp kommuniziert, wird Siri Nachrichten an diese Person künftig automatisch über WhatsApp versenden.
Apple ist mit dieser Neuigkeit offenbar aktiv an Bloomberg herangetreten, nachdem das Magazin kritisch über eine Monopolstellung von Apples eigenen Apps berichtet hatte. Der Artikel brachte auch zur Sprache, dass das US-Repräsentantenhaus in diese Angelegenheit kartellrechtliche Bedenken zum Ausdruck gebracht hat.
Siri startet Spotify-Musik
Der Trend, Entwicklern mehr Freiheiten und in der Folge iPhone-Besitzern mehr Wahlmöglichkeiten zu bieten, ist ausgesprochen erfreulich. Vor ein paar Wochen schon durften wir über eine ähnlich positive Entwicklung mit Blick auf die Musikwiedergabe mithilfe von Siri berichten. In Verbindung mit einer Beta-Version der Spotify-App kann Siri Songs und Wiedergabelisten von Spotify starten.