Siri: Diese Dritt-Applikationen werden demnächst unterstützt
Wenn Apple im Herbst seine beiden neuen Betriebssysteme macOS Sierra und iOS 10 veröffentlicht, wird Siri nicht nur auf dem Mac landen, die Sprachassistenten wird zudem auch um neue Funktionen und einen komplett neuen Wortschatz erweitert.
Die wohl größte Neuerung: Siri versteht sich erstmals auch auf das Zusammenspiel mit ausgewählten Drittanbieter-Applikationen. Doch nicht alle Apps profitieren von der zur WWDC angekündigten Entwickler-Komponente SiriKit.
Zwar können alle installierten Anwendungen mit Siri gestartet werden, bedienen und mit Informationen füttern lassen sich jedoch nur jene Applikationen, die einer von sechs spezifischen Kategorien zugeordnet werden können, die Apple in seinen Entwickler-Dokumentationen definiert hat.
Die sechs unterstützten Kategorien
Neben dem Absenden von Nachrichten über entsprechend vorbereitete Messenger-Anwendungen (etwa WhatsApp oder der Facebook Messenger) wird Siri mit iOS 10 auch den Aufbau von VoIP-Telefonaten ermöglichen, Anwendungen, die die Abwicklung von Apple Pay-Transaktionen anbieten, unterstützen, kann Foto-Suchen in Auftrag geben und sowohl mit Fitness-Applikationen kommunizieren als auch mit installierten Anwendungen von Taxidiensten und Fahrunternehmen.
Die neuen Siri-Kategorien: Messaging, VoIP calling, Payments, Ride booking, Photo search und Workouts.
Anders formuliert: Nur Anwendungen, die in eine der sechs genannten Kategorien fallen, können sich ab Herbst über eine verbesserte Siri-Unterstützung freuen und sich dem System gegenüber als Siri-kompatibel ausweisen.
Die Sprachassistenten kümmert sich fortan um die Übersetzung der Nutzer-Eingaben, wertet die Anfragen ihrer Anwender aus und versucht einen sogenannten „Intent“ zu erkennen
Intents
Bei den Intents handelt es sich um Aktionsbeschreibungen, die mit Meta-Daten angereichert sind und an Dritt-Anwendungen übergeben werden können.
Fordert ein Nutzer Siri unter iOS 10 etwa dazu auf, ein Auto für eine Fahrt zu, Alexanderplatz um 22:00 Uhr zu ordern, ermittelt Siri, dass es sich bei dem Kommando um eine Anfrage aus der Kategorie „Ride Booking“ handelt. Die Sprachassistentin weiß zudem, dass es zum Alexanderplatz gehen soll und kennt den Startzeitpunkt der Fahrt.
Siri prüft nun welche Ride booking-Apps installiert sind, fragt den gewünschten Anbieter ab (sollte dieser im Kommando gefehlt haben), startet die entsprechende Applikation und übergibt die ermittelten Informationen.