Erfolgreiche Portierung von Siri auf das iPhone 4 und den iPod touch 4. Generation geglückt (Video)
Bereits am Tag der Veröffentlichung des iPhone 4S war es dem Entwickler Steven Troughton-Smith gelungen Siri auf das iPhone 4 zu portieren. Jedoch litt damals noch die gesamte Bedienoberfläche unter der Portierung, da ein Grafikkartentreiber für das iPhone 4 fehlte, der in dem System für das iPhone 4S natürlich nicht enthalten ist. Weiterhin blockieren die Authentifizierungsprotokolle von Apples Servern Anfragen von Geräten, die sich nicht korrekt als iPhone 4S identifizieren können. Deswegen gab es bis jetzt noch keine Möglichkeit Siri auf dem iPhone 4 oder anderen Geräten einzusetzen.
Mit der Hilfe des Cydia-App Entwickler chpwn konnte Troughton-Smith nun auch diese beiden Hürden meistern. Siri scheint auf dem iPhone 4 fast genau so flüssig zu laufen, wie auf dem iPhone 4S. Auch die Kommunikation mit Apples Servern funktioniert nun scheinbar lückenlos. Weiterhin ist es den beiden Entwicklern gelungen Siri auf den iPod touch der 4. Generation zu portieren. Hier sorgt ein schlechteres Mikro jedoch für Verständnisprobleme, wenn der Nutzer nicht laut und deutlich spricht.
Allerdings sollten iPhone 4 und iPod touch 4G Nutzer noch nicht all zu euphorisch werden. Troughton-Smith wollte mit seinem Hack nur beweisen, dass Siri auch problemlos auf dem iPhone 4 laufen kann. Er plant jedoch nicht selbst seinen Hack in Cydia oder einem anderen Jailbreak-Store anzubieten. Grund dafür ist, dass der Vertrieb von Siri ohne Apples Genehmigung leider illegal ist. Auch das Verschenken der Software käme illegaler Raubkopie gleich. Ungeachtet dessen wird es aber aller Voraussicht nach früher oder später schmerzfreiere Hacker geben, die sich weniger an Urheberrechten und Co stören.
Schlussendlich stellt sich nun erneut die Frage, wieso Apple Siri nicht zumindest auch für das iPhone 4 herausgebracht hat. An Performanceproblemen kann es, wie nun nachgewiesen, ja offensichtlich nicht liegen. Eine nahe liegende These ist mit Sicherheit, dass Apple nach einem Alleinstellungsmerkmal für das iPhone 4S gesucht hat. Natürlich ist Apple nicht verpflichtet Siri für ältere Geräte herauszubringen, dennoch wäre es moralisch einwandfrei und mehr als nur eine nette Geste gewesen.
Jedoch ist es gut möglich, dass Apple Siri aus einem gänzlich anderem Grund nicht auf ältere Geräte gebracht hat. Der Großteil von Siris Arbeit findet nicht auf dem iPhone selbst, sondern auf Apples Servern statt. Es ist wahrscheinlich, dass die Server dem plötzlichen Ansturm dutzender Millionen an Siri-Nutzern aktuell schlichtweg nicht stand halten könnten. Damit könnte Siri von keinem mehr effizient genutzt werden, womit auch niemandem geholfen wäre. Doch die wahren Gründe kennt wohl nur Apple selbst.
(via 9to5mac)
Erster Gehversuch vom 14. Oktober (Youtube-Link)
Der fertige Hack, nun mit vollem Funktionsumfang (Youtube-Link)
Siri auf dem iPod Touch 4. Generation (Youtube-Link)