iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 473 Artikel

"Sicherheit im Radverkehr"

SimRa: Fahrrad-App erfasst Gefahrensituationen

Artikel auf Mastodon teilen.
18 Kommentare 18

Wie lassen sich potenzielle Gefahrenquellen für Radfahrer und Radfahrerinnen im Stadtgebiet ermitteln, ohne darauf warten zu müssen, dass sich diese nach eine Häufung von Verkehrsunfällen in den öffentlichen Unfallstatistiken breit machen?

Wertung Simra Karte

An einer möglichen Antwort arbeitet das Forschungsprojekt „Sicherheit im Radverkehr“ (SimRa) mehrerer Berliner Universitäten bereits seit 2018 und setzt auf eine Smartphone-Applikation, die Beinaheunfälle, gefährliche Stellen im Straßenland und Situationen, die für ängstliche Momente auf dem Drahtesel gesorgt haben, akribisch dokumentiert.

GPS-Tracking und Nachbefragung

Die SimRa-Anwendung, die für Apples iOS-Betriebssystem und Googles Android-Handys verfügbar ist, verfolgt Radstrecken mit GPS und Beschleunigungssensoren um Gefahrenmomente, Stürze, abruptes Bremsen und anderen kritische Situationen zu erkennen und befragt Radler im Anschluss nach zusätzlichen bzw. ergänzenden Informationen zur aufgezeichneten Strecke.

In Berlin hat das Projekt-Team, das neben der Hauptstadt auch Radtouren in den Partnerregionen Augsburg, Bern, Bochum, Stuttgart und dem Enzkreis überwacht, im vergangenen Jahr erste Ergebnisse der Forschungsarbeiten vorgestellt.

Erste Ergebnisse aus Berlin vorgelegt

Nach 18.350 erfassten Fahrten zeigt man auf der Ergebniskarte Berlin nun die Orte an der Spree, für die mindestens 10 Fahrten vorliegen. Die mit einem relevanten Gefahrenscore sind farblich hervorgehoben und mit all jenen Incidents versehen, mit denen sich Radfahrer hier konfrontiert sahen. Zu diesen Zählen die sieben folgenden Kategorien:

  • Zu dichtes Überholen
  • Ein- oder ausparkendes Fahrzeug
  • Beinahe-Abbiegeunfall
  • Entgegenkommender Verkehrsteilnehmer*in
  • Zu dichtes Auffahren
  • Beinahe-Dooring
  • Hindernis ausweichen

Für welche Erkenntnisse (und für welche Lösungsvorschläge) die SimRa-Applikation bislang gesorgt hat, haben die Forscher in ihrer Präsentation festgehalten, die sich in dieser PDF-Datei einsehen lässt.

Laden im App Store
‎SimRa
‎SimRa
Entwickler: Florian Tschorsch
Preis: Kostenlos
Laden

Havel Simra

29. Mrz 2021 um 10:38 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    18 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    18 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35473 Artikel in den vergangenen 5757 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven