Erstmals für 120 Euro
Selbst im Einsatz: Ankers schnelles Ladedreieck zum Tiefstpreis
Erst im zurückliegenden März vorgestellt, bietet der Zubehör-Anbieter Anker seit nunmehr vier Monaten eine kombinierte Ladestation für iPhone, AirPods und Apple Watch an, die für dein Einsatz auf Schreib- oder Nachttisch gedacht ist und direkt ab Werk mit Netzteil und USB-C-Kabel ausgeliefert wird.
Das Ladedreieck von Anker vorn. Im Hintergrund die HiRise 3 von Twelve South
Besonderheit der kleinen Ladepyramide: Sowohl die Apple Watch-Auflage als auch die magnetische MagSafe-Ablage für das iPhone sind von Apple zertifiziert. Dies bedeutet: Die MagSafe-Auflage hält das iPhone nicht nur fest, sondern ist mit Apples schnellem Ladestandard kompatibel, der bislang fast ausschließlich von Apples eigenen Ladegeräten und vereinzelten Zubehör-Partnern wie Belkin unterstützt wird.
Drahtlos-Ladung mit 15 Watt
Statt mit 7,5 Watt erfolgt die Drahtlos-Ladung über den offiziellen MagSafe-Standard mit 15 Watt, zudem blendet das iPhone beim Auflegen die offizielle MagSafe-Animation ein. Als Nutzer der Ladebasis kann man sich zudem über die Gewissheit freuen, auch nach zukünftigen iOS-Aktualisierungen über eine Ladestation zu verfügen, die Apples Geräte fortdauern unterstützen wird.
Auf unserem Schreitisch hat das Ladedreieck die HiRise-3-Halterung des Zubehör-Anbieters Twelve South abgelöst. Auf dieser war es im Anschluss der letzten watchOS-Aktualisierungen zu Ladeaussetzern bei der Apple Watch gekommen, die alle 10 Sekunden mit einem „Pling“-Geräusch auf das Wiedereinsetzen der Stromversorgung aufmerksam machte.
Zertifiziert für Apple Watch und MagSafe<zurückliegenden März/h6>
Robuster, kompakter, keine Verfärbungen
Im direkten Vergleich punktet die Anker-Pyramide zudem mit einer Kunststoff-Oberfläche, die weniger Anfällig für Verfärbung sein dürfte – die Gummi-Oberfläche der HiRise-3-Halterung besitzt bereits unschöne Farbflecken von zwischenzeitlich eingesetzten Ledercases. Ebenfalls positiv: Das Anker-Dreieck wirkt deutlich robuster und eignet sich damit wesentlich besser für das Reisegepäck als der längliche Ständer von Twelve South.
Das Ladedreieck mit der offiziellen Produktbezeichnung Anker 737 MagGo Charger (3-in-1 Station) trägt einen Listenpreis von 149,99 Euro – ein 20-Prozent-Gutschein auf der Produktseite reduziert die Ladestation heute jedoch auf einen neuen Tiefstpreis von nur noch 119,99 Euro.