Sechs Euro: Lightning-Kabel werden endgültig zur Commodity
Der Zubehör-Hersteller CSL bietet seit heute zertifizierte Lighning-Kabel für 6€ an. Wir blicken zurück:
Als Cupertino im September 2012 das iPhone 5 und damit erstmals auch den Lightning-Anschluss im Markt einführte, wurden die passenden Kabel ausschließlich von Apple angeboten. Damals haben wir uns die technischen Spezifikationen angesehen und uns über die Integrationen der kleinen Logik-Chips gewundert, die die Kosten der neuen iPhone-Strippen um geschätzte 775% Prozent (verglichen mit den bis dato üblichen 30-PIN Anschlüssen) verteuert haben.
Die Kabel waren anfangs so rar, dass die meisten Zubehör-Produkte von Drittherstellern komplett auf das neue Anschluss-Kabel verzichteten. Rund ein halbes Jahr lang wurden die meisten iPhone-Docks und Zusatz-Akkus komplett ohne Kabel angeboten, Hersteller wie Belkin verwiesen auf ihren Webseiten zum Apple Online-Store und empfahlen potentiellen Kunden zum Einsatz der Docking-Stationen ein weiteres Original-Kabel des iPhone-Herstellers zu ordern.
Ein Vierteljahr nach dem Launch des iPhone 5 stellten asiatische Zulieferer die ersten klobigen Nachbauten des iPhone-Kabels vor – ohne Original-Chip versagten diese jedoch häufig ihren Dienst und wurden nicht nur beim Launch neuer iPhone-Generationen sondern oft auch nach der Ausgabe kleinerer iOS-Updates unbrauchbar. Mehr als ein halbes Jahr verstrich, ehe sich die ersten Drittanbieter mit offiziell zertifizierten Kabel auf den Markt wagten. Die Ersparnisse gegenüber Apples Kabeln waren damals jedoch so marginal, dass sich der Griff zum alternativen Modell oft nicht lohnte.
2014 stieg Amazon als erster großer Anbieter mit eigenen mit eigenen Lighting-Kabeln in den Markt ein, doch selbst der Online-Gigant konnte Apple Anfangs nur um 4€ unterbieten und verlangte für seine 90 Zentimeter-Strippen immer noch satte 15€.
Jetzt, Ende 2014, nähern wir uns nun endlich Commodity-Bereich: Statt den anfangs veranschlagten 19€ kosten neue Kabel heute nur noch 6€.
Commodities, die deutsche Übersetzung „Handelsware“ beschreibt den Term leider nur unzureichend, bezeichnet Produkte, die auf dem Markt nachgefragt werden, sich qualitativ jedoch so sehr aneinander angenähert haben und so generisch geworden sind, dass sich die Offerten einzelner Anbieter nicht mehr von den Angeboten der Mitbewerber unterscheiden. Ein Phänomen, das die englische Wikipedia ganz gut zusammenfasst.
A commodity has full or partial fungibility; that is, the market treats its instances as equivalent or nearly so with no regard to who produced them. Commoditization occurs as a goods or services market loses differentiation across its supply base, often by the diffusion of the intellectual capital necessary to acquire or produce it efficiently. As such, goods that formerly carried premium margins for market participants have become commodities.
Der Preisverfall lässt sich seit Anfang des Jahres beobachten und hat in den vergangenen Monaten deutlich an Fahrt aufgenommen.
Im August änderte Amazon die Preise seiner Lightning-Kabel. Im Oktober fielen die zertifizierten Lightning-Kabel des Drittherstellers Aukey erstmals unter 8€. Jetzt stößt CLS mit seinem versandkostenfreien 6€-Angebot eine neue Untergrenze auf.
Zur iPhone 5-Vorstellung schätzten die Markt-Analysten den Fertigungspreis der Apple-Kabel auf rund 2,80€. Eine Summe, die in den vergangenen zwei Jahren alle 5 Monaten vom durchschnittlichen Verkaufspreis des Lightning-Kabels abgezogen werden konnte. Im April 2015 darf das Lightning-Kabel für 3€ erwartet werden. Danke Michael.