Auch Kabelladung möglich
Schräger MagSafe-Akku bietet LED-Anzeige und 9000 mAh
Bei dem neuen, magnetisch haftenden iPhone-Akku des Zubehör-Anbieters iWALK handelt es sich nicht um einen MagSafe-Akku sondern um einen mit MagSafe kompatiblen Stromspender, wie die gebotene Ladeleistung von maximal 7,5 W unschwer erkennen lässt. Im Gegensatz zu den bislang am Markt verfügbaren Batterien zum Mitnehmen tanzt der iWALK-Akku mit seinem Formfaktor jedoch etwas aus der Reihe.
Mit LED-Füllstandsanzeiger
Zum einen besitzt die Zusatzbatterie eine Akkukapazität von 9000 mAh was etwa der doppelten Ladekapazität fast aller bislang erhältlichen MagSafe-Batterien entspricht. Zum anderen kommt das in weiß und schwarz erhältlich im Modell mit einem eigenen LED-Füllstandsanzeiger, der auf einen Blick über die noch im Akku enthaltene Restkapazität informiert.
Zudem liegt der MagSafe-Akku nicht flach auf der iPhone-Rückseite auf, sondern beschränkt sich auf eine kreisrunde Kontaktfläche genau über den von Apple eingelassenen Magneten. Geladen wird der portable Stromspender über einen Power-Delivery-Eingang per USB-C, der bei Bedarf auch zum kabelgebundenen Schnellladen von Geräten genutzt werden kann.
Dass seit wenigen Tagen auch in Deutschland erhältliche Ladegerät wird vom Anbieter als Vollkompatibel zu allen Modellen des iPhone 13 und des iPhone 12 beworben und zu einem Verkaufspreis von 39 Euro angeboten. Durch einen Rabatt-Gutschein, der sich aktuell auf der Produktseite des MagSafe-Akkus einlösen lässt, kann der Preis auf vorübergehend nur 27 Euro reduziert werden.
Alternativen deutlich teurer
Zum Vergleich: Der einzige, vergleichbar starke MagSafe-Akku, der uns aktuell einfallen will, kostete 55 Euro und ist momentan nicht mehr verfügbar.
Das wohl beliebteste Modell des Zubehör-Anbieters Anker wird für 60 Euro zum Kauf angeboten. Die Anker 521 Magnetic Battery, der erste MagSafe-Akku von Drittanbietern, kostet 39,09 Euro.