Absage für 2020
Santander: Apple Pay-Termin soll erst 2021 genannt werden
Im November 2018 klopften wir zum Start der offiziellen Apple Pay-Ankündigungsseite für Deutschland bei Santander an. Damals irritierte uns das Fehlen eines Apple-Partners auf der Übersichtsseite.
Vor allem, da die Santander-Bank, eines der ersten in Deutschland tätigen Institute war, die ihre Teilnahme an Apple Pay kurz nach dem Startschuss durch den Apple-Chef offiziell bestätigten,
Also haben wir wie gesagt noch mal nachgefragt und wurden unmittelbar mit einem überraschend positiven Statement versorgt.
„Gerne bestätigen wir, dass auch Santander Deutschland seinen Kunden Apple Pay anbieten wird“ hieß es damals. „Wir schaffen“ so die Bank weiter „derzeit die notwendigen Voraussetzungen, damit wir den Bezahldienst im Zuge des offiziellen Starts in Deutschland einführen können.“
Die Santander-Bank sah sich damals noch immer unter den Start-Partnern, das Fehlen des eigenen Firmenlogos auf Apples Deutscher Apple-Pay-Seite, schien man eher als Versäumnis der verantwortlichen Web-Gestalter, denn als Signal einer späteren der Vorbereitungen Apple Pay-Integration gewertet wollen zu wissen.
Als es im Dezember 2018 dann hierzulande ernst wurde, fehlte Santander sowohl unter den ersten Start-Partnern als auch unter den damals bereits angekündigten Nachzüglern der zweiten Welle.
Absage für 2020
ifun.de hat daraufhin nochmals Kontakt aufgenommen. Die Antwort: „Wir sind noch dabei die notwendigen Voraussetzungen für die Einführung von Apple Pay zu schaffen. Gerne halten wir Sie über den aktuellen Stand auf dem Laufenden.“
Seitdem haben wir nichts mehr von Santander gehört. Jetzt steht eine Absage für 2020 im Raum. Diese kommt vom Social Media Team des Kreditinstitutes und wurde bereits im August getroffen. Hier erklärt Santander:
Es ist geplant, dass auch Santander Deutschland Apple Pay anbieten wird. Wir werden die notwendigen Voraussetzungen schaffen, um den Bezahldienst in DE einzuführen. Einen Termin können wir vsl. im Laufe des kommenden Jahres nennen.
Mit Dank an Holger!