Navigation per Wischgeste und neue Bereiche
Runderneuert: Neue Features für Perplexity auf dem iPhone
Perplexity dürfte den meisten ifun.de-Besuchern ein Begriff sein. Das KI-Angebot ist eine Art erweiterte Suchmaschine, die im Dialogformat genutzt wird und Suchanfragen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz beantwortet. Dieser Tage hat die iOS-App ein größeres Update erhalten und darf ruhig mal wieder gestartet werden.
Mit der Version 2.250814.0 wurde die Benutzeroberfläche überarbeitet und um neue Gesten erweitert. Nutzer können nun durch einfache Wischbewegungen schneller zwischen verschiedenen Bereichen wechseln und erhalten zusätzliche Möglichkeiten für die Sprachsteuerung.
Navigation per Wischgeste und neue Bereiche
Die Entwickler von Perplexity haben die App so angepasst, dass sich über eine Bewegung nach links die persönliche Bibliothek öffnen lässt. Dort werden bisherige Suchanfragen in Form von Threads gesammelt, sodass sie später erneut aufgerufen oder fortgeführt werden können. Ein Wisch nach rechts zeigt den Bereich „Entdecken“, in dem aktuelle Trends und häufig gesuchte Themen präsentiert werden. Damit soll die App nicht nur für gezielte Recherchen dienen, sondern auch zum Entdecken neuer Inhalte anregen.
Neben den Gesten hat das Update auch Änderungen an den Suchfunktionen selbst gebracht. Anwender können zwischen verschiedenen Suchmodi und Modellen wählen. Diese Auswahl soll helfen, die Ergebnisse besser an den eigenen Bedarf anzupassen, etwa ob lediglich ein Überblick oder eine detaillierte Analyse gewünscht ist.
Verbesserungen bei Spracheingabe und Assistenz
Ein weiterer Schwerpunkt des Updates liegt auf der Sprachbedienung. Die Entwickler haben sowohl die Erkennung gesprochener Befehle als auch die Antwortausgabe überarbeitet. Dadurch soll die Kommunikation mit der App natürlicher und zuverlässiger ablaufen. Auch der integrierte Sprachassistent wurde erweitert und reagiert nun flexibler auf Eingaben.
Perplexity versteht sich als Suchpartner, der Fragen direkt beantwortet und dabei aktuelle Quellen einbezieht. Ziel ist es, Informationen schneller und gebündelt bereitzustellen, anstatt nur auf externe Webseiten zu verweisen. Ein ordentliches Angebot mit klarer Zielsetzung, auf das auch Apple ein Auge geworfen haben soll.
Die News-Sektion ist mein absolutes Lieblingsfeature. Eigentlich der einzige Grund wofür ich die App nutze.
+1 – und häufig angenehm positive news :)
Wobei ich mir bei den News nicht sicher bin, in wiefern die App halluziniert. Hört sich manchmal etwas unrealistisch an… Aber ich habe die News auch nicht genau geprüft
Leider jetzt rechts oben schwer erreichbar
Seit den ganzen negativen Nachrichten über Perplexity, wie sie an die Daten kommen, um ihr Modell zu trainieren, etc. ist es bei mir vom iPhone geflogen
Ist aber schon länger bekannt.
Weil es andere Unternehmen anders machen?
Machen sie, ja. OpenAI z.B. deklariert ihre Crawler absolut korrekt und respektiert die robots.txt und andere Seiteneinstellingen.
Kam dazu nicht extra ein Artikel, dass die Crawler wohl so gut wie gar keine Grenzen respektieren?
Muss mal evetl auch mit etwas Vorsicht genießen. In einem amerikanischen Podcast (Hard Fork) hat der perplexity CEO das etwas anders dargestellt und das mehr so verbucht unter marketing von cloudflare. Hier ein pressestatement dazu. https://www.perplexity.ai/de/hub/blog/agents-or-bots-making-sense-of-ai-on-the-open-web Ich kenne mich technisch nicht genug aus, um zu beurteilen wer da jetzt richtig liegt. Vielleicht kann es mir einer von euch einordnen?
Das sehe ich eher positiv als negativ, bedeutet ja, dass die KI besser als andere ist. Ich nutze nur Perplexitiy, weil die bessere Ergebnisse liefert.
1 Pro Version für Neukunden kostet zur Zeit rund 6€ bei Kinguin. Falls wer Interesse ist…