Nach Brief Mode und Follow-Up-Modus
Routinen mit Musik: Dritte Alexa-Neuerung rauscht an deutschen Nutzern vorbei
Zwar erweitert der Online-Händler Amazon die Fähigkeiten seiner Alexa-App (und die der verbundenen Echo-Geräte) kontinuierlich um neue Funktionen, mit dem jetzt vollzogenen Ausbau des Routinen-Features liefert Amazon nun jedoch schon die dritte Neuerung seit Mitte März aus, die bis auf Weiteres nur in den USA verfügbar ist.
So führte Amazon bereits am 10. März den „Follow-Up“-Modus ein, der die Aufmerksamkeitsspanne der Sprachassistentin verlängerte. Während Nutzer der intelligenten Echo-Lautsprecher nach dem Aktivierungswort bislang stets nur einen Befehl formulieren konnten und Alexa anschließend erneut aufwecken mussten, soll das Follow-Up-Feature zusätzliche Nachfragen und weitere Befehle zulassen.
Neun Tage später lancierte Amazon dann den wortkargen „Brief Mode“. Die neue Option, deren Aktivierung Alexa selbst vorschlägt, sorgt dafür, dass Alexa keine langen Antworten mehr gibt, sondern auf Fragen und Kommandos so kurz wie möglich reagiert. Neben knapperen Antworten verzichtet Alexa im „Brief Mode“ auch auf das gesprochene „OK“ nach einfachen Kommandos und ersetzt die übliche Bestätigung durch einen kurzen Signal-Ton.
Routinen mit Musik
Jetzt wurde die Alexa-App bei amerikanischen Anwendern um neue Musik-Funktionen im Routinen-Bereich ergänzt. Die Routinen, von Alexa verwaltete Szenen, in denen sich mehrere Geräte mit einem vom Nutzer definierten Kommando ansprechen und steuern lassen, können nun auch die Musik-Wiedergabe starten und Playlisten von Spotify oder Amazon Music abspielen.
Ein Beispiel: Mit dem selbst konfigurierten Routinen-Befehlt „Guten Morgen“ lässt sich nicht mehr nur das Licht im Bad und die Kaffee-Maschine in der Küche anschalten, Anwender können nun auch direkt die Wiedergabe ihres „Mix der Woche“ auf Spotify starten.
Doch wie der „Brief Mode“ und der „Follow-Up“-Modus lässt sich die neue Routinen-Funktion derzeit nur aus US-Geräten nutzen. die Geschwindigkeit der Alexa-Entwickler darf zwar begrüßt werden, die Tatsache das hiesige Anwender immer mehr hinter US-Nutzern (mit identischen Produkten) zurück hängen, sollte Amazon jedoch schleunigst korrigieren.
Amazon erklärt das Einrichten von Routinen auf dieser Hilfe-Seite.