Rise und Sunriser: Wecker-Apps für einen guten Start in den Tag
Falls ihr nicht zu den nüchternen Zeitgenossen gehört, die auf Wecker-Apps jeglicher Art verzichten und den Zeitpunkt der gewünschten Weckzeit lediglich durch ein knappes „Weck’ mich um 7 Uhr“ an Siri übermitteln, dürftet ihr von Rise bereits gehört haben. Die App kommt in schlichtem aber schönem Design und überzeugt durch ihre einfache Bedienung mittels Tipp- und Wischgesten.
Einmal gestellt, lässt sie euch wenn gewünscht auch mit Musik einschlummern und zeigt stets die noch verbleibende Schlafzeit an. Ebenso bietet die App verschiedene Wecktöne und -optionen, wer möchte, kann sie auch als „Nachttischlampe“ in verschiedenen Anzeigemodi durchlaufen lassen.
Aktuell ist die Rise Alarm Clock Apples App der Woche und lässt sich somit kostenlos laden, regulär liegt der Preis für die App bei 1,79 Euro. Rise ist für iPhone, iPod touch und das iPad optimiert.
Sunriser errechnet die optimale Weckzeit
Mit Sunriser bekommt Rise nun attraktive, aber auch etwas experimentelle Konkurrenz. Die Bedienung der kostenlosen App gefällt uns gleich mal ziemlich gut. Ihr könnt zunächst mit nur einem Fingertipp anweisen, dass um den Sonnenaufgang herum geweckt werden wollt. Falls euch das zu früh (oder auch zu spät) ist, geht ihr weiter und gebt eine Zeit an, zu der ihr spätestens aufstehen wollt.
Für beide Weckoptionen berechnet die App die für euch optimale Weckzeit basierend auf Erkenntnissen im Zusammenhang mit den natürlichen Schlafzyklen des Menschen. Anschließend bekommt ihr wie bei Rise auch die noch verbleibende Schlafzeit angezeigt.
Wir denken, dass Sunriser ist zumindest mal einen Test wert ist. Die App ist ebenfalls für iPhone, iPod touch und das iPad optimiert und lässt sich kostenlos im App Store laden.