Strenge Verschlüsselung bleibt erhalten
Proton: Autorisierte Nutzer können im Notfall Zugriff erhalten
Proton bietet zahlenden Nutzern ab sofort die Möglichkeit an, bis zu fünf Personen zu bestimmen, die im Notfall Zugriff auf das Proton-Konto erhalten. Das Angebot umfasst sämtliche Proton-Dienste, darunter insbesondere den Zugang zum E-Mail-Postfach und dem Passwortmanager der jeweiligen Personen.
Der sogenannte Notfallzugriff soll verhindern, dass wichtige Informationen in einer unerwarteten Situation unerreichbar bleiben. Proton verweist auf Situationen wie Krankenhausaufenthalte, in denen Angehörige Zugriff benötigen könnten. Der Zugriff soll auch ohne aktive Mitwirkung des Kontoinhabers möglich sein.
Freigabe sofort oder nach Wartezeit möglich
Proton-Nutzer können dabei festlegen, ob eine Vertrauensperson sofortigen Zugriff erhält oder ob dieser erst nach einer individuell bestimmten Wartezeit freigegeben wird. Wird während dieser Zeit ein Zugriff beantragt, kann die Freigabe vom Nutzer manuell erteilt oder verweigert werden. Erfolgt keine Reaktion, wird der Zugang nach Ablauf der Frist automatisch gewährt. Die Einstellungen lassen sich jederzeit ändern oder widerrufen. Der Zugriff kann vom genutzten Gerät unabhängig erfolgen, lediglich für die Einrichtung ist ein Webbrowser erforderlich.
Der Anbieter betont, dass die bestehende Ende-zu-Ende-Verschlüsselung dabei erhalten bleibt und er selbst keinerlei Zugriff auf die Daten hat.
Proton speichert den Zugriffsschlüssel nicht in einer Form, die uns erlaubt, auf die Daten eines Nutzers zuzugreifen. Stattdessen speichern wir eine Kopie des Verschlüsselungsschlüssels des Accounts – dieser ist jedoch wiederum mit dem öffentlichen Schlüssel der zuvor festgelegten Vertrauensperson verschlüsselt.
In der Folge kann nur die Vertrauensperson den für den Zugang benötigten Schlüssel entschlüsseln, und auch das nur, wenn Proton den Zugriff freigibt, zum Beispiel nach einem bestätigten Notfall oder dem Ablauf eines festgelegten Zeitraums.
Nur für zahlende Nutzer
Während sich Proton in beschränktem Umfang auch kostenlos nutzen lässt, ist die neue Funktion ausschließlich für zahlende Nutzer verfügbar.
Das Unlimited-Abo von Proton wird zu Monatspreisen ab 9,99 Euro angeboten und umfasst die Dienste Proton Mail, Proton Calendar, Proton Drive, Proton VPN, Proton Pass und Proton Wallet sowie 500 GB Cloud-Speicherplatz.
Zahlt man für zwei Jahre im Voraus, reduziert sich der monatliche Preis für Proton Unlimited auf € 7,99.
Hat das mal jemand mit dem Angebot von MEGA also mega.nz verglichen?
Ernstgemeinte Frage? Die bieten ja nicht mal E-Mail an, das ist der Kerndienst von Proton.
Ich denke an den Cloudspeicher. Mail regle ich anders.
Es fehlt der wichtige Hinweis, dass der Notfallkontakt auch bei Proton sein muss. Sonst funktioniert die Funktion nicht.
Es wird ja mal Zeit das die neue email App für iOS kommt.. hieß ja bis Sommer 25
Teste sie bereits.