Problematische AppStore-Bewertungen: Erwartungshaltung, Support-Anfragen und oft komplett am Thema vorbei
Immer dann, wenn wir uns in den vergangenen Jahren mit den im AppStore abgegebenen Bewertungen auseinandergesetzt haben, hatten wir das Glück, uns dem Problem (das vielen Entwicklern bereits schlaflose Nächte beschert hat) aus der relativ komfortablen Position des Beobachters her annehmen zu können.
Mit der dritten Version der ifun | news Applikation (AppStore-Link) und den damit einhergegangenen Problemen, haben wir in den letzten Tagen jedoch auch selbst mit den im AppStore abgegebenen Bewertungen zu kämpfen.
Ein guter Anlass also, noch mal auf das von Apple gewählte 5-Sterne System einzugehen. Den möglichen Interessenkonflikt im Auge, jedoch nicht am Beispiel unserer Applikation, sondern mit Blick auf den hier vorgestellten AppStore-Neuzugang Viber (AppStore-Link).
Die AppStore Bewertungen sind kein Telekom Kunden-Forum:
iTunes-Kunde „Xr111“ gibt der Viber-Applikation einen Stern und fragt nach anfallenden Zusatzkosten für Telekom Kunden: „Stimmt das mit den 4,99€ für Telekom-Kunden?“
Bitte? Mögliche Viber-Interessenten kommen spätestens seit der Marktöffnung hierzulande aus allen Mobilfunknetzen und haben ihre Vertragskonditionen vielleicht sogar besser im Blick als „Xr111„. Ließ sich die Applikation ansonsten gut nutzen? Gab es Aussetzer während der VoIP-Anrufe? Oder funktioniert die Viber-App 1A auf dem Telefon von „Xr111„? Wir wissen es nicht. Im Viber-Bewertungsschnitt wird sich der Stern jedoch bemerkbar machen.
Die AppStore Bewertungen sind kein Kontakt-Formular für Support-Anfragen:
Fabian Eiben verewigt sich in den Deutschen Bewertungen zur Viber-App mit einer Problem-Beschreibung und einer Support-Anfrage. „Code funktioniert nicht!! Was muss man machen um einen neuen zu bekommen??“. Keine Frage, das Problem ist scher gegeben, die Support-Anfrage berichtigt. Aber: Das Ort ist falsch gewählt. Weder haben AppStore-Entwickler die Möglichkeit auf Fabians Anfrage einzugehen, noch dürfte Fabian die Applikation getestet haben. Warum also die 1-Stern Bewertung?
Die AppStore Bewertungen ersetzen kein selbstständiges Denken:
Nutzer „marsmission“ gibt unter der mit „Adressbuch“ überschriebenen 1-Stern Bewertung den folgenden Kommentar ab: „Mein komplettes Adressbuch gezogen und vermutlich sämtliche Daten abgesaugt..! Wer dahinter steht wird auch nicht deutlich! Ganz Mies…“
In Ordnung, Datenschutzbedenken. Hier stellen wir uns jedoch die Frage warum „marsmission“ der Adressbuch-Übertragung überhaupt zugestimmt hat. Auch die dann folgenden Spekulationen ließen sich mit einem Blick in die Viber Datenschutzrichtlinien beantworten. Hier heißt es:
„We do not rent, sell, or share any information about the user with any third-parties.“
Hat die Applikation trotzdem gut funktioniert? Wir wissen es nicht, dafür hat das Viber-Beweertungsprofil eine 1-Stern Bewertung mehr.
Die AppStore-Bewertungen… ach vergesst es:
Jan Perke bringt das Problem mit seiner 1-Stern Abgabe auf den Punkt.
Apples 5-Sterne-System wird den eigentlichen Anforderungen an eine gute AppStore Bewertung nicht gerecht. Die durchschnittliche AppStore-Bewertung informiert zur Stunde eher über Erwartungshaltungen („Ich habe für 0,79€ aber mehr erwartet“), schlechte Geräte-Kenntnisse („Wer einmal auf NEIN bei der Anfrage zu Push Notifications drückt, hat verloren“) und häufig auftretende Nutzungs-Probleme.
Kostenlosen Applikationen – hier greifen auch Nutzer gerne zu die am angebotenen Thema gar nicht interessiert sind – haben es noch schwerer.
Gibt es eine Lösung? Einen sinnvolleren Weg AppStore-Download zu bewerten? Wir wissen es nicht, würden uns aber einen differenzierten Ansatz wünschen. Die Reise-Webseite TripAdvisor macht vor, wie so etwas funktionieren kann und gestattet den registrierten Hotel-Gästen die Sternchen-Abgabe in mehreren Kategorien. Service, Umgebung, Sauberkeit und Schlafqualität lassen sich getrennt bewerten. Eine Option die wir uns mit angepassten Sektionen (z.B. Stabilität, User Interface, Preis-Leistung) auch im AppStore gut vorstellen könnten. Was denkt ihr?
Noch ein kurzer Nachtrag: Mitte September berichteten wir über die am häufigsten auftretenden Wörter der mit einem bzw. mit fünf Sternen bewerteten Applikationen. Hier noch mal die Zusammenfassung.
- ★★★★★ – awesome, worth, thanks, amazing, simple, perfect, price, everything, ever, must, ipod, before, found, store, never, recommend, done, take, always, touch
Bei den 1-Stern Bewertungen ist die folgende Wort-Gruppe am häufigsten vertreten:
- ★☆☆☆☆ – waste, money, crashes, tried, useless, nothing, paid, open, deleted, downloaded, didn’t, says, stupid, anything, actually, account, bought, apple, already