Beides ist schnell eingerichtet
Praktische Neuerungen: Face ID mit Maske und Wallet-Impfnachweis
Angesichts der Verfügbarkeit von iOS 15.4 wollen wir nochmal kurz daran erinnern, dass ihr COVID-Impfnachweise jetzt ohne einen zusätzlichen Dienst zu bemühen direkt in der iPhone-Wallet speichern könnt.
Voraussetzung ist, dass ihr im Besitz eines digitalen EU COVID-Zertifikats seid. Wenn ihr den damit verbunden ausgegebenen QR-Code vor die Kamera-App eines iPhone mit iOS 15.4 haltet, bekommt ihr gelb unterlegt einen Link zum Hinzufügen des Impfnachweises angezeigt. Die zugehörigen Daten werden dann in der Health-App von iOS abgelegt und von dort aus auch als Karte für die Wallet-Integration bereitgestellt.
Vorteil eines Impfnachweises in der Apple Wallet ist die damit verbunden vergleichsweise einfache und schnelle Option zum Vorzeigen des Dokuments. Direkt auf der Vorderseite der Karte werden neben dem QR-Code auch der Name der geimpften Person, der Impfstoff, Impfdatum und der Aussteller genannt. Für weitere Informationen findet sich unten links ein Link zum entsprechenden Eintrag in der Health-App. Die Anzeige der Impfkarte ist nur möglich, wenn man sich mittels Face ID, Touch ID oder Code-Eingabe authentifiziert hat.
Face ID mit Maske und mehreren Brillen
Damit sind wir auch schon beim nächsten Thema, der mit iOS 15.4 hinzugekommenen Möglichkeit, das Gerät auch mit aufgesetzter Gesichtsmaske zu entsperren. Damit dies funktioniert, muss die neu im Einstellungsbereich „Face ID & Code“ verfügbare Option „Face ID mit Maske“ aktiviert sein.
Weil die neue Option für die Personenerkennung verstärkt auf die Augen beziehungsweise die Bereiche darum herum fokussiert, lässt sich die Genauigkeit durch das Hinzufügen von Brillen verbessern. Über die Option „Brille hinzufügen“ hat man die Möglichkeit, zusätzlich zum Standard-Erscheinungsbild bis zu vier verschiedene Brillen hinzuzufügen, für die dann jeweils ein weiterer Gesichtsscan mit aufgesetzter Brille erfolgt.
Der Apple Support geht auf die neue Option auch in einem kurzen, neu veröffentlichten Anleitungsvideo ein: