GPS Cheat
Pokémon Go: Mac-App manipuliert GPS-Empfang des iPhones
Nur eine Woche nachdem Nintendos Pokémon GO-Applikation auch den deutschen App Store erreicht hat, haben die Cheats, mit denen der Publikumsliebling bereits seit seinem US-Start zu kämpfen hat, eine neue Ausbaustufe erreicht.
So bietet sich mit Pokemongo-Webspoof inzwischen eine umfangreich gestaltete Mac-Applikationen an, die die Teilnahme an der Pokémon-Jagd vom heimischen Büro-Schreibtisch aus ermöglicht. Pokemongo-Webspoof setzt dazu auf Apples Entwicklungsumgebung Xcode und manipuliert den GPS-Empfang angeschlossener iPhone-Einheiten
Anders formuliert: Träge Spieler benötigen nur noch ein iPhone, die Pokémon GO-Applikation und Pokemongo-Webspoof und können die Wege, die zum Fangen der kleinen Monster eigentlich vorausgesetzt werden, virtuell in einem Fenster der Karten-Applikation zurücklegen.
Das iPhone bekommt die entsprechenden Geokoordinaten zugespielt und reagiert erwartungsgemäß. Wie lange Nintendo die Manipulation des Spiels noch dulden wird bleibt abzuwarten. Aktuell befindet sich das japanische Traditionsunternehmen nach wie vor in der Rollout-Phase und dürfte entsprechende Gegenmaßnahmen erst in einem der kommenden Updates ergreifen.